
...ja, da waren sie immer an unserem Biotop anzutreffen. Dieses Jahr nur gerade zwei. Dafür war eine von denen recht zutraulich. Wenn ich ihr den Arm hinstreckte, flog sie auf den Handrücken. Aber für's Fotografieren mochte sie nicht bleiben... Als nächsten Schritt in diesem Forum wage ich mich dann an Anmerkungen... |
|||||||
Autor: | © Niklaus Hansen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-11-27 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | biotop, libelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Libellen und Libellenfotos ziehen mich magisch an. Ich mache meinen Kommentar mal zu einem konstruktiv gemeinten Plusminus. Die meisten Punkte wurde aber schon angesprochen.
Du zeigst uns ein schönes Bild, auf das so mancher Fotograf stolz wäre. Um es noch besser zu machen, würde ich empfehlen möglichst bei bewölktem Himmel oder früh morgens bei Windstille im Schatten zu fotografieren. Das mildert die harten Kontraste und kommt der Farbwiedergabe zugute. Den Ausschnitt kann man noch etwas verbessern: Man könnte noch etwas näher rangehen und einen Schwenk nach rechts machen, um das Tier größer abzubilden und das Hinterleibsende nicht so nah an den Bildrand zu bringen. Der Hintergrund rauscht etwas, besonders in den dunklen Partien. Also sollte man die ISO-Zahl runterdrehen und dafür ein Stativ benutzen. So kann man die Schärfeebene auch ganz präzise ausrichten. Eine Drehung der Kamera, um eine Diagonale zu erzeugen (wie von Charles vorgeschlagen), ist ein gutes Gestaltungsmittel, würde ich hier jedoch nicht machen, weil es die natürliche Haltung der Libelle zu stark verfälschen würde. Trotzdem ein gutes Bild!
Gruß
Jens
Schön in der Schärfeebene erwischt und das Freihand, alle Achtung!
Auch die Zeichnung und die Schärfe der Libelle kommen gut rüber.
Einziger Kritikpunk ist für mich der Schnitt: ich finde am "Hintern" ist es etwas eng, während ich auf die dominanten hellen Flecken links gerne hätte verzichten können, ich hätte also einen kleinen Schwenk nach rechts gemacht.
Aber auch so sehr sehenswert!
LG
Martina
Eine vom Bildaufbau her schöne Aufnahme, auch wenn ich mir eine diagonalere Ausrichtung durchaus vorstellen könnte. Die Schärfe ist für eine Freihandaufnahme sehr beachtlich - dennoch würde ich dir die Verwendung eines Stativs unbedingt empfehlen. Die hohe ISO-Zahl ist bei Makroaufnahmen eher unüblich und auch nicht notwendig. Ich geh nie über ISO 200 hinaus (640 - Freihand?). Das Licht ist meines Erachtens hart an der Grenze, aber noch vertretbar. So - genug gemeckert!

LG Dirk
perfekt in die Schärfenebene bekommen.
Sehr schön das Licht in dem die Libelle sehr gut zur Geltung kommt!
Gruß von Norbert