800 mm sind schon ein Wort...
© Peter Lütkes

Eingestellt: | 2022-05-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-05-08 |
PL © Peter Lütkes | |
... aber die Linse braucht viel Licht. Für ISO 6.400 geht es aber, wie ich finde. Vom Stativ, frei Hand wäre vielleicht ein bisschen zu viel des Guten gewesen, allzeit gutes Licht, Peter |
|
Technik: | NIKON Z 9, NIKKOR Z 800mm f/6.3 VR S 1/60s, F/6.3, ISO 6400, 800mm Blendenvorwahl, +0.33 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1010.8 kB 5000 x 3333 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 22 Zeigen
|
Ansichten: | 65 durch Benutzer133 durch Gäste |
Rubrik Säugetiere: |
Bischen struppig sehen die Damen ja aus zur Zeit. Ich benutze bei solch Bildern meist nur das Einbein. das ist deutlich ruiger als frei Hand aber viel flexibler als ein richtiges Stativ.
Gruß Gerhard
Das Rudel hast du aber sehr schön erwischt - auch wenn du das rechte angeschnitten hast. Mit Stativ bekommt man schon die nötige Schärfe!
Ich fotografiere dennoch lieber freihand.
Ich fotografiere dennoch lieber freihand.
Gruß, Siggi
Hallo Siggi,
mit der modernen Technik und der Möglichkeit, 1/200 (manchmal auch länger) aus der Hand zu fotografieren, verzichte ich auch gerne auf das Stativ. In diesem Fall war ich aber froh, es dabei zu haben.
Vielleicht reicht für das 800er auch ein Einbein aus, werde ich mal ausprobieren,
mit der modernen Technik und der Möglichkeit, 1/200 (manchmal auch länger) aus der Hand zu fotografieren, verzichte ich auch gerne auf das Stativ. In diesem Fall war ich aber froh, es dabei zu haben.
Vielleicht reicht für das 800er auch ein Einbein aus, werde ich mal ausprobieren,
besten Gruß,
Peter
Sauber, sauber! Sehr gelungene Aufname vom Kahlwild,
die Tanten sind ja immer besonders aufmerksam.
Was macht der Augenfokus in dieser Situation? Ich liebäugel sehr mit dieser Kombi,
brauche aber noch etwas Erfahrungsbericht von Leuten die damit unterwegs sind.
Beste Grüße
Thomas
die Tanten sind ja immer besonders aufmerksam.
Was macht der Augenfokus in dieser Situation? Ich liebäugel sehr mit dieser Kombi,
brauche aber noch etwas Erfahrungsbericht von Leuten die damit unterwegs sind.
Beste Grüße
Thomas
Das ist eine sehr gute Frage, Thomas!
Ich habe heute Morgen die Erfahrung gemacht, dass bei schlechteren Lichtverhältnissen und der Blende 6,3 der Augen – AF seine Probleme hatte.
Es kann allerdings auch sein, dass das Problem hinter der Kamera war. Bei dem gezeigten Bild, dass bei etwas besseren Lichtverhältnissen direkt bei Sonnenaufgang entstanden ist, hatte der Augrn-AF allerdings kein Problem.
Ein weiterer Faktor ist natürlich, ob man den Augen-AF mit Wide-L oder -S einsetzt (bessere Ergebnisse) oder mit 3D-Tracking (schlechtere Ergebnisse),
Gruß PL
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast!
BG Thomas
BG Thomas