
Eingestellt: | 2022-06-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-06-19 |
![]() |
|
Unterwasserimpression aus einer ehemaligen Kiesgrube / einem Baggersee mit, zumindest für hiesige Verhältnisse, sehr guter Sicht. Bei der hoch wachsenden Pflanze handelt es sich um ähriges Tausendblatt, die den Boden bedeckenden Pflanzen kenne ich nicht, es könnte sich um eine Laichkraut-Art handeln. Aufgenommen heute um 10:15, fast genau gegen die Sonne. Das war auch das letzte Bild für heute, nach 45 Minuten war mir dann doch ziemlich kalt. |
|
Technik: | Olympus TG-6 1/640s, F/2.8, ISO 100, 4.5mm (etwa 25mm Kleinbild) Automatische Belichtung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 738.1 kB 902 x 1200 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
5. Platz Unterwasserbild des Monats Juni 2022 |
Ansichten: | 49 durch Benutzer149 durch Gäste |
Schlagwörter: | aehriges tausendblatt unterwasser leverkusen wasserpflanzen unterwasserlandschaft tausendblatt myriophyllum spicatum |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Pflanzen unter Wasser: |

Auf jeden Fall hattest du eine gute Kühlung.
PS: könnten die anderen Pflanzen eine Hornblattart sein?
LG Erwin
Hornblatt ist es, glaube ich, nicht. Dafür ist mir die Pflanze zu filigran. Allerdings kenne ich auch nicht alle Hornblatt-Arten.
Gruß, Uwe
da hast du einen klaren See zum Tauchen. Die hellen Farben gefallen mir. Bist du zufrieden mit der TG6? Habe auch schon mal überlegt mir eine zuzulegen.
Liebe Grüße Horst
ich bin mit ihr sehr zufrieden.
Die einzige Eigenheit, die mich wirklich nervt: Wenn man im Supermakromodus ist, kann man den AF-Punkt nicht verstellen. Dazu muss man einen Umweg über die normalen Modi machen. "Liebe Süßwasserqualle / Köcherfliegenlarve oder ..., warten Sie bitte, während ich in den Menüs wühle".
Gruß, Uwe
Gruß angelika