
Eingestellt: | 2022-06-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-06-20 |
HE © Horst Ender | |
Vorgestern vormittags starten wir am Parkplatz des ehemaligen Sesselliftes in Kramsach und fahren über steile Forststrasse hinauf zur Bayreuther Hütte, dort essen wir zu Mittag und fahren anschließend wieder ein Stück talwärts. Bei einer Abzweigung fahren wir mit unseren E-Bikes hinauf zur Zireinalm, der mitgenommene 2. Akku zahlte sich aus Wo früher durch die Liftnähe viele Wanderer unterwegs waren, waren wir vorgestern ganz alleine und lauschten der Stille. Im Bild ganz links die steile Platte heißt Schokoladentafel, daneben die Rofanspitze mit ihrer Ostwand, gleich daneben der schlanke Rofanturm und hinten lugt noch die Hochiß hervor. Damals mit dem Lift hinauf und hinüber zum Einstieg der Spiralführe auf den Rofanturm. Beim Einstieg anseilen und ca. 2 Seillängen durch einen Kamin hinauf in eine Nische. von dort im Inneren über eine schmierige Kante hinauf bis sich der Kamin verschließt, Quergang an schmaler Leiste nach links und durch einen Durchschlupf hinaus in eine steile Verschneidung. Nach der Verschneidung gibt es einen dicken einzementierten Ringhacken, von dort pendelt der Seilerste um ein drittel des Turmes herum in eine kleine Nische, von dort kommt der Seilzweite mittels Seilquerung nach. Anschließend wird das Seil abgezogen und man erreicht in einer weitern Seillänge den kleinen Gipfel der von einem kleinen Glöckchen geschmückt wird. War echt toll seit vielen Jahren wieder einmal dort oben zu sein. |
|
Technik: | Olympus E-M1MarkII, OLYMPUS 12-60mm Lens 1/320s, F/8, ISO 200, 29mm (etwa 58mm Kleinbild) Blendenvorwahl, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 858.0 kB 1212 x 850 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 62 durch Benutzer95 durch Gäste |
Schlagwörter: | rofan berge bergsee zireiner_see sommer alpen tirol |
Rubrik Landschaften: |
ja das Rofangebirge geizt nicht mit Motiven. Speziell die Pflanzenvielfalt ist sehr reichhaltig.
Viel zu selten besuche ich diesen kleinen Gebirgszug.
Liebe Grüße Horst
schön, das mal was vom Rofan dabei ist. Danke für den interessanten Einblick über Deine damalige Tour. Das Rofan begeistert mich auch besonders durch die Reichhaltigkeit der Fauna und durch die vielen verschiedenen Insektenarten die daher dort zu finden sind. Dieses kleine eigene Gebirge war für mich oft ein "Rettungsanker" wenn ich wegen schlechtem Wetter eine Tour in den Zillertalern abbrechen mußte. Hier hatte ich dann zum Glück noch schöne Erlebnisse.
Viele Grüße
Werner