Leider konnte ich nicht näher heran kommen ohne ins Schilf einzudringen wo er wahrscheinlich irgenwo sein Nest hatte. Und dieser Halm zu dem er ab und zu kurz zurück kam um sich umzusehen, bevor er wieder im Schilf verschwand, war etwas zu weit für mein Tele. Deshalb ein relativ starker Ausschnitt. Technik: D70, Sigma 4-6.3D/50-500mm EX APO @500mm, f:8 ,1/320Sek., ISO 400, Stativ EBV: Ausschnitt,Hintergrund entrauscht, Vogel und Halm nachgeschärft.
Größe
174.9 kB650 x
522 Pixel.
Ansichten:
7 durch Benutzer238 durch Gäste721 im alten Zähler
vielen Dank für die positiven Kommentare. @Lothar wer weiß, vielleicht is das Tamron noch besser. Ehrlich gesagt muss ich bei diesem Objekiv im Vergleich zu meinen anderen(Nikon)Objektiven schon mehr nachschärfen. Jedenfalls bei 500mm. Habe es aber noch nicht lange und es könnte auch an mir, oder meinem Stativ liegen.
@Bernd bin mir auch nicht 100% sicher ob es eine Dorngrasmücke ist. Dachte allerdings eher an einen Teichrohrsänger. Zweifle vor allem, weil ich ihn ja im Schilf fotografiert habe. Aber auch beim googeln habe ich noch nichts eindeutiges gefunden. Suche aber weiter.
..staune ich auch. Tolle Aufnahme mit toller Qualität. Und das mit dem 50-500. Scheint ja ein gutes Objektiv zu sein. Habe mich gerade gegen das Sigma für ein Tamron 200-500 entschieden. 5/5
Umstände hervorragend gelungen. Die Bildkomposition gefällt mir sehr, auch farblich, und für die abgebildete Grösse ist auch die Schärfe des Vogels gut. Und bei ISO 400 und starkem Ausschnitt absolut rauschfrei... da kann ich nur staunen.
Gruss, Toph
19347
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.