Gelber Weißling
© Thomas Foerster

Eingestellt: | 2022-07-14 |
---|---|
TF © Thomas Foerster | |
Das Posthörnchen oder auch orangeroter Kleefalter ,ist ein eher seltener Gast auf den Vogtländischen Wiesen |
|
Technik: | NIKON D7000 1/1250s, F/6.3, ISO 500, 85mm (etwa 127mm Kleinbild) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 407.8 kB 789 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 46 durch Benutzer73 durch Gäste |
Schlagwörter: | insekt insekten postillion makro sachsen vogtland |
Rubrik Wirbellose: |
Schönes natürliches Bild.

LG Erwin

LG Erwin
Hallo Peter,
Danke für die richtige Bestimmung das Falters,
Danke für die richtige Bestimmung das Falters,
VG Thomas
Hallo Thomas,
Sicher kein Postillion, auch die Begriffe Posthörnchen und Orangeroter Kleefalter passen nicht.
Colias croceus ist, wie einer der Trivialnamen andeutet, leuchtend orange (manche Weibchen der Sonderform helice auch weiß), aber nie so blassgelb.
https://de.wikipedia.org/wiki/Postillon_(Schmetterling)
Zudem haben die Männchen keine Flecken in der dunklen Randbinde
https://lepiforum.org/wiki/page/Colias_croceus#Lebendfotos-Falter
Es handelt sich hier um die Goldene Acht, Colias hyale
https://lepiforum.org/wiki/page/Colias_hyale
Hat noch eine Menge weiterer deutscher Trivialnamen...
Weißklee-Gelbling, Gemeiner Gelbling, Gelber Heufalter oder Gemeiner Heufalter
VG
Peter