
Eingestellt: | 2022-08-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-08-04 |
B1 © Benutzer 1166683 | |
durch Zufall sah ich ein kleines, schwarzes "Etwas" auf einer weißen Schafgarbe - sehr schmal und 3-4 mm groß, konnte es nicht identifizieren, zudem bewegte es sich nicht..; dachte schon es wäre etwas, was nicht oder nicht mehr lebendig wäre.. hatte aber ein Tele auf der Cam und steckte einen Macroaufsatz drauf - wollte wissen was das ist.. erstaunlicherweise sah ich dann diesen kleinen Käfer und der fing auch bald an sich zu bewegen, was mich freute.. dann fing ich an zu rätseln; dachte erst, es wäre ein Käfer Richtung Ameisenblattkäfer.. aber so klein ? Die sind größer und ohne Lupe erkennbar..vielleicht etwas, was noch nicht ausgewachsen ist ? Aber das Tierchen sah schon recht "fertig" aus, Larven sehen anders aus.. und - es ist ein adultes Tier, also ausgewachsen; trägt den deutschen Namen:„Einbindiger Langbeinkäfer" (wer hat sich das ausgedacht..?) Gut, also es hat mich dann auch gefreut, den Käfer gefunden zu haben.. |
|
Technik: | EM1/II ISO 200, 1/640 75-300 mit Makrovorsatz, 94 mm |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 592.7 kB 2022 x 1172 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 50 Zeigen
|
Ansichten: | 40 durch Benutzer71 durch Gäste |
Schlagwörter: | kaefer makro coptocephala unifasciata einbindiger langbeinkaefer |
Rubrik Wirbellose: |
das ist ein sehr interessanter Käfer und ebenso interessante Infos, klasse und danke fürs Zeigen,
liebe Grüße Edith

LG Erwin