
Eingestellt: | 2022-08-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-08-03 |
PS © Peter Spangenberg | |
ist es nunmehr her, dass der junge Uhu den Nistplatz verlassen hat. Prächtig hat er sich entwickelt, läßt sich aber nun erst relativ spät abends sehen. Die leicht hängenden Flügel verschafften ihm möglicherweise etwas Kühlung bei den hochsommerlichen Temperaturen. |
|
Technik: | Canon EOS R5, 500.0 mm 1/50s, F/4.5, ISO 1250, 500mm Blendenvorwahl, Manueller Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.6 mB 1500 x 992 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
|
Ansichten: | 110 durch Benutzer233 durch Gäste |
Schlagwörter: | junguhu |
Rubrik Vögel: |
eine wirklich tolle Aufnahme des Jungtieres. Und wie du richtig vermutet hast, lässt er die Flügel so hängen, um etwas zu lüften.
Ich frage mich immer bei Fotos von der Örtlichkeit, ob das alles Ausschnitte aus den Fotos sind, oder ob die Tiere dort wirklich so nah sitzen.
VG Simone
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Das Foto ist nur wenig beschnitten. Aufgenommen mit 500 mm und eingestelltem 1,6er crop. Entfernung zum Uhu ca. 15 m.
Deine Frage nach der Nähe ist völlig berechtigt. Ich wundere mich oft selbst, welche Nähe der Uhu zuläßt und bin wirklich kein Freund davon, diese bis zur Grenze auszuloten, wie es Manche tun. Zumal das mit einem 500 mm - Objektiv absolut unnötig ist.
Selbst Schäferhunde in 15 m Entfernung interessieren den Uhu auf seinen Ansitzen nicht. Mehr als einen "verächtlichen" Blick hat er für sie nicht übrig.
Die Location dort ist von Spaziergängern (die Meisten wissen nichts von dem Uhu), bis in die Nacht hinein wahnsinnig lärmenden Jugendlichen mit Musikboxen, Hunden an der Leine und freilaufend, frequentiert. Jedes Jahr findet dort ein "Sommerfest" mit Feuerwerk statt (ich könnte mich maßlos empören über solchen Blödsinn in einem Uhu-Brutrevier!). Die Uhus brüten und ziehen dort trotz allem seit über 10 Jahren Nachwuchs groß.
Vielleicht ist das etwas vergleichbar mit Stadtfüchsen und Landfüchsen. Mein Kollege filmt in Berlin in seinem Schrebergarten spielende Jungfüchse aus nächster Nähe mit dem Handy. Unsereiner sitzt stundenlang an und kommt nicht selten ohne ein einziges Foto nach Hause (trotz aller möglichen Vorsichtsmaßnahmen und kompletter Tarnung) ...
Der Junguhu ist für "Eingeweihte" mittlerweile schon eine "kleine Attraktion" und täglich schauen Einheimische nach ihm. Und wir sind zuversichtlich, daß sich dieses Jahr ein junger Uhu ein neues Revier im Erzgebirge erschließt, nachdem im Vorjahr im Juli der Junguhu leider unterernährt verendet ist. Das war richtig traurig. Einen Tag vor seinem Tod habe ich ihn noch gesehen und er gefiel mir nicht. Apathisch und viele Fliegen an ihm dran ...
Hoffen wir für den diesjährigen Uhu-Nachwuchs das Beste!
VG
Peter
tolle Aufnahme des Uhus, wie er sich "lüftet" - gefällt mir sehr gut so.
Vg
Markus
Macht er sich groß und will sagen "Hau ab" Oder schließt er dich in seine Flügel?
Vlt ist es doch nur zur Abkühlung.
VG Lysann
Klaus
mit dem Junguhu ist Dir ein ganz besonders Bild gelungen. Der Blick, die Nähe, die Pose und das Ambiente begeistern mich 😊
VG Axel
Eine tolle Naturdoku mit der Flügelstellung! Der Blick und die Stubbelfedern am Kopf sind ja köstlich! die Schärfe finde ich ausgezeichnet!
LG Cornelia
VG Gunther
der hat sich prächtig entwickelt. Dein Bild gefällt mir ganz genau so.
Viele Grüße
Reinhold