Bläulinge, aber welche?
© Andreas Wronna

Eingestellt: | 2022-08-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-08-16 |
AW © Andreas Wronna | |
mag jemand von den Falterkundigen mir verraten, welche(n) Bläuling(e) wir hier sehen? Sind das Männchen und Weibchen? ich kenne mich da so gar nicht aus... Könnte der rechte ein Argus Bläuling sein. Der Lebensraum ist ein Moor. Vielen Dank und viele Grüße: Andreas |
|
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.4 mB 1643 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 37 durch Benutzer76 durch Gäste |
Schlagwörter: | blauhechelblaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Andreas,
Tippe bei beiden auf den Argus-Bläuling (der linke ist etwas kleiner und abgeflogen), der Lebensraum Moor spricht dafür.
Die anderen zwei infrage kommenden Arten kannst du vielleicht anhand der Verbreitungskarten ausschließen...
https://www.schmetterlinge-d.de/Lepi/EvidenceMap.aspx?Id=441036
Tippe bei beiden auf den Argus-Bläuling (der linke ist etwas kleiner und abgeflogen), der Lebensraum Moor spricht dafür.
Die anderen zwei infrage kommenden Arten kannst du vielleicht anhand der Verbreitungskarten ausschließen...
https://www.schmetterlinge-d.de/Lepi/EvidenceMap.aspx?Id=441036
https://www.schmetterlinge-d.de/Lepi/EvidenceMap.aspx?Id=441038
VG
Peter
Hallo Peter,
anhand der Verbreitungskarten sollte es wohl der Argus Bläuling sein. Vielen Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße: Andreas
Hallo Andreas,
bei dem Falter rechts handelt es sich wohl um einen der drei Silberfleckbläulinge Plebejus argus, P. idas oder P. argyrognomon, genauer kann man das anhand des Fotos nicht sagen. Der
Falter links ist noch mehr abgeflogen, da wird's sehr schwierig!
Gruß Wolfgang
bei dem Falter rechts handelt es sich wohl um einen der drei Silberfleckbläulinge Plebejus argus, P. idas oder P. argyrognomon, genauer kann man das anhand des Fotos nicht sagen. Der
Falter links ist noch mehr abgeflogen, da wird's sehr schwierig!
Gruß Wolfgang