
Eingestellt: | 2022-09-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-09-24 |
AK © Anne-Marie Kölbach | |
Im nachmittäglichen Licht gelang mir diese Aufnahme im herbstlichen Buschgewirr. Viele Grüße |
|
Technik: | Canon 5D III, 1/60 sec, F/10, ISO 1000, 420 mm |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 795.2 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 22 Zeigen
|
Ansichten: | 60 durch Benutzer94 durch Gäste |
Schlagwörter: | klein-libelle |
Rubrik Wirbellose: |
wunderschönes Makro !
viele Grüße
Julius
ohne den "Zeigefinger heben zu wollen: Wenn man die übliche Einteilung in "Kleinlibellen" und "Großlibellen" zugrunde legt, dann handelt es sich bei dieser "Großen Heidelibelle" um einen typischen Vertreter der "Großlibellen". Am einfachsten kann man sie an der Flügelstellung unterscheiden, wenn sie nicht gerade fliegen. Die "Kleinlibellen" sind in der Lage die Flügel an den Körper anzulegen. Das können die Großlibellen nicht.
Die Aufnahme gefällt mir gut. Sie seigt ein Männchen in seinem natürlichen Umfeld. Der Hinterleib verliert sich ein bisschen in der Unschärfe. Warum nicht. Es muss ja nicht immer klassisch die gesamte Körperachse in der Schärfe liegen...
Viele Grüße: Andreas
Viele Grüße
Anne-Marie
Dass der Ast der in die rechte obere Ecke läuft, so hell ist, schon eher ... ich hätte versucht, ihn ein bisschen
abzudunkeln.
LG
Pascale
solche Libellen-Portraits sieht man ja oft im Forum. Die technische Qualität und vor allem aber die wunderschönen Farben machen diese Bild besonders. Gefällt mir ausnehmend gut!
LG Lothar
Der Schärfepunkt ist zwar knapp bemessen, dennoch finde ich das Bild stimmig. Auch gestalterisch passt es.
Gruß, Siggi