Wasseramseln
© Kerstin Schulz

Eingestellt: | 2022-09-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-04-07 |
KS © Kerstin Schulz | |
Ich erzähle ganz gern die Geschichte zu meinen Bildern. Hier habe ich eine Stelle besucht, an der ich 10 Tage vorher Wasseramseln beim Jagen und Füttern beobachtet habe. Sie flogen regelmässig mir ihrer Beute eine Stelle unter einer Brücke an, die ich aber nicht einsehen konnte. Ich nehme an, sie hatten dort ihr Nest und schon Junge zu füttern, denn sie waren sehr aktiv. Das war am 26 März. Dann kam ein gewaltiger Wintereinbruch, zwei Tage Schneesturm, dann Sonne, genug Schnee für zwei Schneeschuhwanderungen. Am 7. April war ich wieder am Fluss. Die Wasseramseln auch, aber sie fütterten nicht mehr. Die kleinen haben wohl den Wintereinbruch nicht überlebt. Dafür hatte ich den Eindruck von verhaltenem Balzverhalten mit wenig Antwort. Das sieht man auf meinem Foto. |
|
Technik: | SONY ILCE-6000, 150-600mm F5-6.3 SSM 1/400s, F/8, ISO 400, 600mm (etwa 900mm Kleinbild) Blendenvorwahl, Automatischer Weißabgleich, Mittenbetonte Messung |
Größe | 369.8 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 53 durch Benutzer89 durch Gäste |
Rubrik Vögel: |
Schade, aber so "grausam" ist oftmals die Natur. Für dich sicher ein schönes Erlebnis, die Wasseramseln vorher bei den Fütterungsflügen beobachtet zu haben, und jetzt fragt man sich, was sie sich da wohl zu erzählen haben.
LG Ruth
Aus Frauensicht:
Sie hat noch die Nase voll vom letzten Aufzuchtversuch und er will schon wieder.
Sie hat noch die Nase voll vom letzten Aufzuchtversuch und er will schon wieder.
In Wirklichkeit kann ich bei denen die Geschlechter nicht unterscheiden, aber der linke Vogel hatte die Ruhe weg und der Rechte hüpfte vor ihm rum.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.