Igel-Stäubling
© Kerstin Schulz

Eingestellt: | 2022-10-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-10-12 |
KS © Kerstin Schulz | |
Eigentlich wollte ich Pilze für den Bauch, dann musste ich doch schnell die Kamera holen, denn diesen hier hatte ich vorher noch nie gesehen. Vielleicht gefällt er euch ja. |
|
Technik: | SONY ILCE-6000, E 30mm F3.5 Macro 1/80s, F/4, ISO 400, 30mm (etwa 45mm Kleinbild) Blendenvorwahl, -0.3 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Mittenbetonte Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 658.0 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 58 durch Benutzer139 durch Gäste |
Schlagwörter: | pilz bovist |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Kerstin,
du hast ihn vorher nochnie gesehen, ich habe sogar vorher nie von ihm gehört.
Den Namen hat er jedenfalls zu Recht, den kann sogar ich mir merken.
Dr zweite Namensteil Stäubling weist ja auf einen Bovist hin....da solltest du vielleicht zu gegebener Zeit noch ein Explosionsfoto versuchgen.
du hast ihn vorher nochnie gesehen, ich habe sogar vorher nie von ihm gehört.
Den Namen hat er jedenfalls zu Recht, den kann sogar ich mir merken.
Dr zweite Namensteil Stäubling weist ja auf einen Bovist hin....da solltest du vielleicht zu gegebener Zeit noch ein Explosionsfoto versuchgen.
Ich habe mir die Stelle gut gemerkt, was ja im Wald nicht immer so einfach ist.
Ich habe gelesen, dass sie die Stacheln verlieren, vielleicht kann ich das ja abpassen.
Wie bringt man die fotogerecht zum explodieren?
Ich habe gelesen, dass sie die Stacheln verlieren, vielleicht kann ich das ja abpassen.
Wie bringt man die fotogerecht zum explodieren?
Ich danke euch für die netten Kommentare.
Ich dachte auch erst an eine Kastanie und habe den Baum und die Blätter am Boden gesucht. Dann haber ich mein dickes Buch, ich habe es gerade im Auto, konsultiert. Dieser Pilz gilt als selten.
Später habe ich noch massenhaft Maronenröhrlinge gefunden, die hier niemand isst. Warum habe ich nicht verstanden, aber das ist nicht erst seit Tschernobyl so.
Ich dachte auch erst an eine Kastanie und habe den Baum und die Blätter am Boden gesucht. Dann haber ich mein dickes Buch, ich habe es gerade im Auto, konsultiert. Dieser Pilz gilt als selten.
Später habe ich noch massenhaft Maronenröhrlinge gefunden, die hier niemand isst. Warum habe ich nicht verstanden, aber das ist nicht erst seit Tschernobyl so.
Hallo Kerstin,
den kannte ich noch gar nicht.
Schön, dass du ihn aufgenommen hast und uns hier in einem natürlichen Bild vorstellst.
LG
Christine
Ziemlich cooler Pilz denn ich auch noch nie gesehen habe. Gut das du die Kamera noch geholt hast.
Well done
LG Hans
Moin Kerstin, dachte erst an eine Kastanie.
Als Pilz hätte ich dieses Gebilde jetzt auch nicht wahrgenommen.
Umso besser das Du ihn uns hier zeigst,
wieder dazugelernt.
Danke dafür 👍
L.G Stefan