Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Der Seeadler in voller Pracht /und manchmal Frage ich mich aber - bin ich zu hart zu mir selbst?
© Tatjana Senz
Der Seeadler in voller Pracht /und manchmal Frage ich mich aber - bin ich zu hart zu mir selbst?
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/p/391/1957034/fast-thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/391/1957034/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2022-10-11
TS ©
Warum dieser Titel???

Mein Anspruch in der Naturfotografie, insbesondere in der Tierfotografie ist es, die von mir abgebildeten Tiere unbeeinflusst und ohne Manipulation darzustellen. Es ist inzwischen mein Mantra, mein eigener Anspruch, dass was mich mit Stolz erfüllt und wovon ich hoffentlich auch nie abweichen werde.

Und doch frage ich mich - sehe ich nur schwarz und weiß???

Ich weiß ganz genau welche Fotografie ich persönlich nicht gutheiße.

Nur warum hinterfrage ich mich selbst bei diesem Bild??? Oder warum macht es mich nicht ganz so Stolz wie so manch ein Anderes??

Dieses Foto entstand in einem Begleitboot eines Fischerbootes. Die Fischer sind einfach nur ihrer Arbeit nachgegangen - sie sind die Reusen angefahren und haben diese geleert, kleine nicht verkaufbaren, und auch nicht für den Seeadler attraktive Fische wurden ins Wasser geworfen - welche sich die Möwen geholt haben - aber mehr auch nicht! Das Beiboot wurde nicht extra in Position für den Fotografen gebracht (bei dem Wellengang eh ein Ding der Unmöglichkeit)
Es wurden nicht extra Rufe für den Seeadler getätigt, es wurden keine großen Fische ins Wasser geworfen, um ihn anzulocken oder dergleichen.

Vielmehr, und das ist der Teil der Geschichte den ich sooo sehr liebe, nutzt die Tierwelt mal den Menschen aus, indem die Tierwelt gelernt hat, wann es ein leichtes ist an Nahrung zu kommen.
Ähnlich wie auf Feldern, die von den Landwirten bearbeitet werden.

Nur warum, erfüllt mich dieses Bild dann nicht mit so viel Stolz?
Und damit komme ich wieder zum Anfang - bin ich zu hart zu mir selbst. Bin ich schon so Engstirnig, dass ich die Grautöne in der Tierfotografie nicht mehr dulden -genießen - auskosten kann.

Die Antwort darauf muss ich eines Tages
selbst für mich finden!

Hut ab, wer bis hier hin gelesen hat, eigentlich ist es für mich nur mein eigener Weg mich mit der Fotografie und dem was und wie ich es mache auseinanderzusetzen. Schreibe ich es nieder, setzte ich mich noch intensiver damit aus.

Was bleibt ist ein Belegfoto eines Seeadlers, die Emotionen, die ich auf dem Gewässer erlebt habe,
wenn ich an all die Kontaktrufenden Seeadler denke, die man auf dem Wasser so lautstark hören konnte, wenn ich an die Szenen denke, wie sie ins Wasser gestürzt sind, um Beute zu machen, wie sie manches mal, dicht an dicht in den Baumkronen saßen und zu guter Letzt, wie mein Adrenalin hoch geschossen ist, als sich der hier gezeigte Seeadler unmittelbar in Bootsnähe erfolglos einen Fisch holen wollte.

Technik:
Canon 600mm, F.7.1, 1/3200 Sek. ISO 800

viel zu enger Bildschnitt aber was soll Frau machen, wenn der Seeadler Formatfüllend auf den Sensor will.

Bearbeitung Gestempelt
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Größe 1.9 mB 2048 x 1365 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
Ansichten: 98 durch Benutzer297 durch Gäste
Schlagwörter:
GebietDeutschland
Rubrik
Vögel: