
Eingestellt: | 2022-11-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-01-16 |
AH © Albert Heeb | |
...konnte der kleine Jäger letzten Winter auf seine Tarnung zählen, denn dies war der höchste Schneestand während der kalten Jahreszeit. Für viele Arten in unseren Breiten wird es in nächster Zeit kritisch werden und noch sind sich zu viele Menschen dessen nicht bewusst oder es ist ihnen egal. Ich weiss, viele hier im Forum würden gerne auf richtige Winter verzichten |
|
Technik: | NIKON D850, 500.0 mm f/4.0 1/2500s, F/8, ISO 1000, 500mm Manuelle Belichtung -geschnitten |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 644.3 kB 2000 x 1333 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer Tierbild des Monats November 2022Bild des Tages [2022-11-23] |
Ansichten: | 168 durch Benutzer319 durch Gäste |
Schlagwörter: | hermelin wiesel winter schnee wildlife rheintal schweiz |
Rubrik Säugetiere: |
gratuliere zum Bild des Tages!
Gruss Walter
Klaus
Und wer weiss, evtl. ist ja gar kein Klimawandel,
sondern nur eine Warmphase in der Erdevolution, so wie alle paar tausend Jahre *duckundwech*
Gruss Eric
Eine natürliche Wärmeperiode wäre nach erforschten Zyklen noch nicht an der Zeit.
Um die Wirkung vom Wachstum anzusehen kann man sich z.B. mal eine Deutschlandkarte aus dem 18. Jahrhundert ansehen und das mit einer aktuellen vergleichen.
Gruß
Werner
Das stimmt wohl so nicht ganz.
Aber Ideologien, welche einem dies täglich eintrichtern, können ja nicht falsch liegen.
Ich vertraue da dem, was ich vor 50 Jhren in der Schule gelernt habe.
Gruß Jürgen
Albert: tolles Bild, und ich fürchte, es wird für die Hermeline noch öfters Winter geben, wo sie ohne Schnee nicht getarnt sind. Im Moment wünsche ich mir, allerdings nur wegen einer möglichen Energieknappheit, auch einen nicht ganz so kalten Winter. Ansonsten gehört er einfach zum wichtigen natürlichen Kreislauf.
Der Kleine hat es sowas von verdient 👍
L.G Stefan

Deine Hermeline sind immer ein Wohlgenuss anzuschauen. Ich bin auf den Schnee neidisch, da hier im "Flachland" selbst auf den Hügel meist nix mehr liegenbleibt. Und dann natürlich auf das fotogene und interessante Objekt der "Begierde".
LG
Markus
Ein klasse High Key!
Es wäre fatal, wenn ein Hermelin im Winterfell durch die Gegend rennt und gar kein Schnee liegt, bzw. es im Winter und in hohen Lagen nicht mehr schneit, sondern nur noch regnet oder gar kein Niederschlag fällt. Vermutlich würde das Wiesel verhungern, weil es sofort für seine Beute erkennbar ist oder Beutegreifern zum Opfer fallen.
Diese Gefahr sehe ich für alle Tierarten, die im Winter auf Schnee als Tarnung angewiesen sind.
Gruß Andreas
ein sehr schönes Foto.
Mich sorgt der Klimawandel weniger, als die allgemeine Verschmutzung der Erde. Die Natur wird sich dem Klima anpassen, denn das nennt sich Evolution. Es werden Arten auf der Strecke bleiben, aber es werden auch neue entstehen. So war es schon immer. Möglicherweise beleibt der Mensch dabei auch auf der Strecke, dann hat er sich wohl selber natürlich selektiert. Ein Thema, welches man nur schwierig hier in wenigen Sätzen besprechen kann.
Gruß
Stefan
Endlich zeigst Du wieder mal etwas von diesen hübschen Kerlchen.
Bin, was auch sonst, sehr begeistert.
Albert, four Point's ****
L.G Stefan
starkes Bild und ein starkes Statement, dass ich genau so unterstreichen möchte. Wir nehmen uns leider als Menschen selbst viel zu wichtig ohne das große Ganze zu sehen. Dabei seien wir doch so intelligent. Manchmal habe ich da so meine Zweifel...
VG
Falco
