Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Die 18
© Uwe Ohse
Die 18
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/393/1966620/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/393/1966620/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2022-06-12
UO ©
Der Hecht da oben ist der Erste, den ich in diesem Jahr sah.

Der See hat eine wunderbare Sicht, was daran liegt, dass er relativ tief ist. Außerdem ist er relativ sauber, was nach gewissen Duisburger Seen eine echt positive Abwechslung ist. Ich habe zwar auch einige Male beide Hände voller Glasflaschen gehabt, als ich gegangen bin, und einmal habe ich einen Angler vom Angeln abgehalten, der den Berg Müll weg fuhr, den ich heraus geholt hatte, aber dennoch war / ist der See damit relativ sauber - was eine Menge über die Welt sagt, nur eben nicht viel Gutes, also lasse ich das Thema jetzt ruhen.

Alle Bilder sind vom selben Morgen.

So ist da übrigens die Sicht:

Sicht
Gute Sicht, für hiesige Verhältnisse.

Pflanzen hat es da auch:

Nicht bestimmte Pflanze
Wie sie heißt? Ich habe keine Ahnung. Meine Bestimmungsseiten glänzen durch Schließung

Nicht bestimmte Pflanze

Wasserpest gibt es auch. Stellenweise viel, stellenweise wenig.

Wasserpest
Wasserpest gibt es auch. Stellenweise viel, stellenweise wenig.

Aber die eigentlich Attraktion des Sees sind, für mich, die Hechte. Zu Beginn der Saison waren die nicht scheu, so dass ich recht gut heran kam.

<br />Hecht mit Wasserpest
Hecht mit Wasserpest. Man kann daran vorbei schwimmen.

<br />Hecht in Bewegung
Der hatte genug von mir, und wollte weg.

Hecht in Klein
Hecht in Klein. Die Wasserpest ist nicht nur ein guter Größenvergleich, sondern auch ein gutes Versteck, denn Hechte sind nicht über Kannibalismus erhaben.

Hecht
Hecht nicht klein

Hecht
und noch mal

Hecht
und wieder

Ich könnte noch weiter machen, aber das waren, glaube ich, erst mal genug Hechte.

Jungfisch
Jungfisch

Riesenschwärme junger Barsche gab es auch, aber entweder habe ich sie vor Sand gefunden (auch riesige Mengen Jungfisch fallen vor Sand nicht auf), oder musste gegen das Licht fotografieren, oder sie verschwanden schnell im Schatten der Bäume.

Die Bilder sind alle mit ungefähr denselben Einstellungen bearbeitet worden, von notwendigen
Kleinigkeiten (unterschiedliche Belichtungskorrektur) mal abgesehen.



Und nun ein paar Anmerkungen zum Forum.

Das Update gestern lief ja so weit ganz gut, aber leider nur, bis ich zu den Sachen kam, die so im Hintergrund laufen. Ich habe bis in den Abend immer wieder Probleme mit einer Datenbank gehabt, die nicht mehr wollte, nachdem ich die Software aktualisiert hatte (wirre Fehlermeldung darüber, dass irgendwelche Primärschlüssel vergeben worden wären, was ganz sicher nicht der Fall war). Es wurde auch nicht besser, als ich ein Backup einspielte und das Update der Datenbank von Hand durchführte. Es wurde auch nicht besser… stundenlang nicht besser - bis ich irgendwann einen Dump der nicht funktionierenden Datenbank machte, und den wieder einspielte. Danach lief es.
Halt, zu früh gefreut… heute Nacht lief dann das Backup nicht durch. Die Datenbankbackups sind da, aber die neuen Bilder sind nicht im Backup gelandet. Fehlermeldungen? Keine. Genau was man braucht, wenn man gerade keine Lust auf Rätsel hat.
Beim dritten Versuch, das manuell nachzuholen, lief es dann durch. Warum? Keine Ahnung. Im Moment tippe ich darauf, dass irgendwo ein Netzwerkproblem war.

"Keine Ahnung" beschreibt leider auch mein Verständnis der Ursachen des Ausfalls am 10. und 11. November. Ich habe mal während das Problem auftrat auf die Maschine geschaut, und gedacht, dass alles super läuft. Die Last auf der Kiste war gering, Speicher und CPU schön frei, Platte leer… und dann rief ich die Seite auf, und nichts ging.
Ich hab' dann alle irgendwie verdächtige Software aktualisiert (auch wenn die Updateinformationen keinen Hinweis darauf gaben, dass die Software irgendwelche relevanten Fehler hatte) und einige Einstellungen vorsichtiger gesetzt (wobei das Forum mit den alten Werten Jahre gelaufen war), und plötzlich tauchte das Problem nicht mehr auf. In einer Testumgebung konnte ich es sowieso nicht reproduzieren.
In den Tagen danach hatte ich leichte Panik, dass das Problem wiederkommen könnte. Tat es nicht, die Panik ist weg, die Ratlosigkeit geblieben. Nicht zu wissen, was die Ursache war, ist extrem unbefriedigend.

Themenwechsel.
Ich beabsichtige im ersten Quartal nächsten Jahres einige Änderungen an der Software zu machen. Die betreffen in erster Linie Mobilgeräte, die ich selbst für das Forum nur wenig nutze.
Deshalb suche ich mal ein paar Leute, die erstens die Mobilgeräte dauernd nutzend, und zweitens auch jetzt schon, vor den Änderungen, nicht wirklich zufrieden mit der Nutzbarkeit des Forums auf den Mobilgeräten sind.


Zum Schluss möchte ich mich bedanken: bei Silke, nicht nur dafür, dass sie mich eben auf eine Unterlassung aufmerksam machte; das Team, das mir viel Arbeit vom Hals hielt; und bei euch für viele tolle Bilder.

Ich wünsche euch frohe Weihnachten. Bleibt oder werdet gesund.

Gruß, Uwe

Technik:
Olympus TG-6
1/200s, F/3.5, ISO 100, 6.37mm (etwa 36mm Kleinbild)
Automatische Belichtung
22.4°, 1180 hPa (mBar), 1.6m tief

(gültig für das erste Bild)

Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Dokumentarischer Anspruch: Ja ?
Größe 624.0 kB 1200 x 1597 Pixel.
Attachments:P6122873-dt_02-nf.jpg (385 KB),P6122884-dt-nf.jpg (467 KB),P6122979-dt-nf.jpg (487 KB),P6123034-dt-nf.jpg (494 KB),P6123080-dt-nf.jpg (482 KB),P6123145-dt-nf.jpg (334 KB),P6123405-dt_01-nf.jpg (517 KB),P6123457-dt_01-nf.jpg (337 KB),P6123533-dt_02-nf.jpg (522 KB),P6123565-dt_01-nf.jpg (375 KB),P6123611-dt_01-nf.jpg (424 KB)
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
3. Platz Unterwasserbild des Monats Dezember 2022
Bild des Tages [2022-12-24]
Ansichten: 204 durch Benutzer325 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Adventskalender:
Rubrik
Unter Wasser:
Serie
Hechte:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.