
Eingestellt: | 2023-01-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2023-01-08 |
MH © Martin Hainz | |
Auf bis über 2000m kann man derzeit fast ohne Schneeberührung aufsteigen. Eine gute Gelegenheit zwar, aber es stimmt auch sehr bedenklich. Auch der Fuchs kommt so zum Beispiel in diese Höhen, was für die Schneehühner wohl zusätzliche Gefahr bedeutet. Gleich hinter den Tieren geht es fast senkrecht in die Tiefe, erst als ein Bock vom Grat gegenüber herunter kam, kamen die anderen fünf Tiere von dort herauf, um zu schauen und ein wenig zu grasen. Nach einer halben Stunde zogen sie dann gemeinsam in die schneefreien Westhänge weiter. |
|
Technik: | OM Digital Solutions OM-1, M.40-150mm F2.8 + MC-20 1/2500s, F/5.6, ISO 1000, 170mm Blendenvorwahl, Mittenbetonte Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 517.8 kB 1425 x 950 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
|
Ansichten: | 79 durch Benutzer157 durch Gäste |
Schlagwörter: | steinboecke steinbock capra ibex |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Steinbock: |
Unglaublich beeindruckend - insbesondere für mich, der in der norddeutschen Tiefebene beheimatet ist.
Deine Beschreibung macht aber auch zugleich die schlimmen Folgen des Klimawandels sichtbar.
Bei Deiner Aufnahme gefallen mir die Farben besonders gut.
Viele Grüße von Stephan aus Münster.
Schön vor dem Öffnen des Bildes hatte ich dich unter Verdacht
Liebe Grüße Horst
Steinwildaufnahmen um diese Zeit können ja fast nur von dir kommen! Eine schöne Gruppe hast du hier wieder mal auf den Chip gebracht.
Und die Steingeiss ganz rechts hat auch ein abnormal gebogenes Horn - ich hatte auch eine Zeit lang eine mit ähnlicher Deformation des Horns fotografieren können.
MfG Martin
tolle Aufnahme des Steinwildes und cool wie sie zu Dir überschauen.
VG
Markus
Das kleine Rudel hast du aber bestens erwischt!
Gruß, Siggi