
Eingestellt: | 2008-12-17 |
---|---|
WW © Winfried Wisniewski | |
Anfliegender Braunpelikan |
|
Technik: | Nikon D3, Nikkor 600/4 VR; ISO 250; Bl 9- 1/640 Sek; Bildausschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 181.1 kB 990 x 660 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer222 durch Gäste554 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aoccidentalis braunpelikan pelecanus |
Rubrik Vögel: |
Das wirklich interessante sind die technischen Daten.
Aber ich bin sicher, dass wir weitere bessere Bilder zu sehen bekommen.
Viele Grüße und ein schönes Fest
alfred
Praktisch das gleiche Motiv, zwischen den beiden Aufnahmen liegen vielleicht nur Sekundenbruchteile, aber im Bildlichen sind es Welten!
mir gefällt das erste Bild, dass du mit deiner neuen Nikon einstellst nicht. Nein, es liegt nicht am System
Ich finde der Schnitt passt nicht, ich finde das ist nix halbes und nix ganzes, die Flügel sind mir entweder zu viel angeschnitten, sprich, der Pelikan hätte ganz drauf sein sollen, oder es ist zu viel drauf, also hätte der schnitt insgesamt enger sein sollen.
Dazu finde ich die Farben zu knallig.
Die Haltung des Pelikans im Landeanflug und die fast frontale Ausrichtung sind natürlich sehr gut gelungen.
lg
Rado
Tut mir leid, wenn ich zur Begrüßung Dir jetzt einen anderen Kommentar als meine Vorschreiber schreibe, aber ich finde, daß es Dich sicherlich bereichert auch andere Meinungen mal zu hören. Ist ja Deine Entscheidung die Kritik anzunehmen oder in den virtuellen Orkus zu befördern.
Mir gefällt Dein Bild überhaupt nicht, leider! Grund: Die abgeschnittenen Flügel lassen Deinen Pelikan bildtechnisch wirken, als wenn man ihn "zum Trocknen auf die Leine gehängt" hätte! BRRRR! - Die übersättigte Farbgebung gefällt mir ebenfalls wenig, sie ist sicherlich in einer Beamerpräsentation wirkungsvoll, aber hier wirkt sie auf mich zu übertrieben. Was die Schärfe anlangt, da kann ich noch am ehesten mit leben, ich nehme meine Nase einfach 30 cm weiter weg vom Monitor, dann passt es!
Die Bildidee einen Frontalanflug zu zeigen finde ich jedoch sehr gut und von der Flugposition auch sehr ansprechend.
Liebe Grüße und in der Hoffnung hier nochmehr USA-Bilder von Dir sehen zu können
Holger
Ich habe deinen Wechsel mit Interesse zur Kenntnis genommen. Nicht, dass es mir besonders wichtig wäre, aber kannst du mir die Gründe für dein Handeln nennen?
Das Bild ist für mich Top mit der Einschränkung die von Heinz gemacht wurde. Das Meeresblau ist sicher nicht mit der Meeresfarbe in unseren Breiten vergleichbar, aber war es so heftig?
Die Schärfe sitzt wahnsinnig präzise und die Augen ziehen mich, umso länger ich sie mir anschaue, in ihren Bann.
Als mini Erbse hätte ich den Schnabel selektiv etwas verdunkelt, vlt hätte man etwas mehr Details reinbekommen.
Liebe Grüße und schöne besinnliche Weihnachtszeit
Kevin
die Gestaltung des Bildes finde ich ganz ausgezeichnet, mit dem symetrisch frontal anfliegenden Pelikan!
Die angeschnittenen Flügel stören mich dabei überhaupt nicht, nach meinem Geschmack dürfte allerdings die Schärfe und das Blau des Wassers etwas dezenter sein.
Viele Grüße
Heinz
Die Schwingenenden sind abgeschnitten - und es stört mich nicht. Für mich ist der Anblick weniger Naturdokument als Darstellung von Form und Symetrie. Aufnahmen dieser Art bereichern meines Erachtens ungemein.
Gruß
Ralf
Tja, da böte sich doch direkt mal ein echtes Panoramaformat an
Da Du Ausschnitt schreibst: waren im Original die Flügel komplett?
Aber mal abgesehen davon schön eingefangen, wobei ich denke eine leichte Überschärfung festzustellen (könnte aber natürlich auch am Systemwechsel liegen
Grüße
Andreas
Die Aufnahme ist wohl einmalig, sehr gelungen.
Aber warum fehlen die Flügelspitzen?
Es grüsst Erika