
Eingestellt: | 2008-12-17 |
---|---|
GM © Gerald Marz | |
Landeanflug |
|
Technik: | EOS40D, Sigma 50-500, ISO 400, f 9,0, -2, 1/2000s |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 56.5 kB 1000 x 709 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer139 durch Gäste490 im alten Zähler |
Schlagwörter: | enten hoeckerschwan |
Rubrik Vögel: |
Ich bin begeistert von der Aufnahme, Genial.
Gruss Erich
wie ist das Bild entstanden?
- es war sehr schlechtes Licht für relativ kurze Belichtungszeiten, deshalb Blendenkorrektur auf max. -2
- das Bild wird jetzt in der Kamera dunkler, was aber nicht das Ziel war
- der Schwan fliegt eigentlich vor dem Laub von Weiden, das Blattgrün erscheint in der Fläche sehr wenig, alles
mehr dunkel, dazu der Hintergrund mit dem wenig durchscheinenden hellen Himmel war mir für diese Flugstudie zu unruhig
- EBV: ich arbeite mit Lightroom u. wollte eigentlich das Blattwerk der Bäume aufhellen, dazu kann man den Schieberegler mit
der Bezeichnung Lichterkorrektur verwenden. Ich habe aber mit dem Mauszeiger versehentlich den darunterliegenden Regler für
Schwarz nach oben gezogen. Das ist schon alles. Besten Dank für die netten Kommentare.
Vielleicht noch eine Antwort an Frank Woelke:
Blitzlicht in der Tierfotografie von einem Könner perfekt eingesetzt, führt auch dazu, daß ein solches Foto als Titelbild einer ausschließlich in Englisch veröffentlichten Dissertation publiziert wird. Bevor das soweit ist, muß es an vielen Kritikern im Verlag vorbei.
Frage doch einfach mal hier im Forum den Andreas Richter, ob er Dir das Foto einmal zeigt.
Vielleicht überdenkst Du dann Deine Einstellung zum Blitzlicht.
Besten Dank an alle v. G. Marz
schön dass solche Arbeiten in Englisch veröffentlichten Dissertation publiziert werden.
Was sagt Dir denn das meine Einstellung zur Blitzlichtfotografie negativ ist? Oder verstehe ich Dich falsch?
Ich habe über Jahre UW-Fotografie betrieben und habe selten keinen Blitz eingesetzt, er war ein wichtiges Werkzeug!!
Muß mir aber deshalb ein schwarzer Hintergrund bei einer Flugstudie gefallen?
Darf man hier in diesem Forum nur Lobeshymnen singen?
Vergeht mir langsam der Spass hier überhaupt noch was zu schreiben ? JA!
Grüße
Frank
das Foto erinnert mich an ein Bild von einem Eisbären, dessen Umrisse rot durchleuchtet vor schwarzem Hintergrund zu sehen sind. Hier finde ich es sehr interessant das auch zu versuchen. Und es ist Dir gelungen. Der Schwan galt ja unseren Vorfahren als Tier der Reinheit und des Lichtes. Für die Kelten war er mit der Sonne verbunden. Das Licht auf seinen weißen Flügeln wirkt so rein und strahlt für mich. Ein wunderschönes Bild das ich mir gern angesehen habe. Wenn ich den Beitrag von Frank richtig interpretiere hast Du den Hintergrund bearbeitet? Das macht es nicht uninteressanter.
Grüße, Christoph
nein ich meine nicht unbedingt dass es mit EBV gemacht wurde, ehrlich nicht.
Grüße
Frank
ich kenne solche Freistellung mit schwarzem Hintergund nur aus der UW-Fotografie Macro mit Blitz oder aus dem Studio mit Blitz oder halt mit CS3 ).
Für eine Vogelfotografie finde ich es unpassend egal wie Du es hinbekommen hast.
Grüße
Frank
Nur frage ich mich: wann wurde es aufgenommen? bei Nacht?
Ich wohne am Rande eines grösseren geschützten Flachmoores mit vielerlei Vögeln. Die meisten rasten und ziehen weiter, bei Tag, oder suchen sich Schlafplätze in der Dämmerung.
Dieses Bild gibt mir Rätsel auf - jedoch optisch gefällt es mir!
Es grüsst Erika