
Eingestellt: | 2023-02-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-04-22 |
BP © Brigitte Petras | |
Braunbär | Ursus ArctosEs war ganz früh am Morgen vor Sonnenaufgang in den Bergen Transylvaniens, als der erwachsene männliche Bär lautlos aus dem Wald kam. |
|
Technik: | Canon EOS R5, EF300mm f/2.8L IS II USM 1/640s, F/2.8, ISO 12800, 300mm 62.69m Distanz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1.4 mB 2048 x 1454 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
|
Ansichten: | 117 durch Benutzer281 durch Gäste |
Schlagwörter: | braunbaer nachtaufnahme bildrauschen |
Gebiet | Rumänien |
Rubrik Säugetiere: |
Dein Bild transportiert sehr anschaulich die mystische Stimmung vor Sonnenaufgang.
Gruß Lutz
eine sehr schöne Aufnahme vom Braunbär zeigst Du hier. Perspektive und Licht sind sehr schön. Durch das Entrauschen wirkt das Fell etwas glattgezeichnet, vor allem an der Nase zu sehen. Gibt es bei DXO die Mögichkeit mit masken zu arbeiten? Wenn ja, würde ich versuchen, das Fell vom Bären weniger oder gar nicht zu entrauschen.
Und ist es wirklich ein Naturdokument? Ich vermute mal, Du hast eine der dortigen Ansitzhütten genutzt.
Viele Grüße
Wolfram
Klar habe ich eine Ansitzhütte genutzt, wobei die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung leben. Es ist auch so, dass die Tiere nicht jedes Jahr die gleichen sind. Bären wandern ja bekanntlich.
Der Guide, der die Fotosession begleitet hat, sagte auch, dass die Bären gerade nach der Winterruhe extrem hungrig sind und die Fütterung in der Nähe der Hütte die Erhaltung der Population unterstützt und auch dazu dient, dass die Tiere nicht in die Nähe der Siedlungen kommen und sich an menschlichem Müll gütlich tun.
das neuere DeepPRIME XD müsste bei ISO12.800 und der Abbildungsgröße hier doch ausreichen, oder?
Ansonsten: Schönes Bild! Ich persönlich würde einen Tick Rot rausnehmen, aber wie gesagt, schick ist es.
ich habe überhaupt kein Problem mit den Ansitzhütten für Bären, ich war da vor kurzem auch in Rumänien. Anders sind solche guten Bilder auch kaum möglich. Ich hatte nur gefragt, weil Du Naturdokument angeklickt hattest, da war ich neugierig geworden.
Viele Grüße
Wolfram
meiner Ansicht nach, sind Aufnahmen aus Hides, wo die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung gesichtet werden, weder mit Futter noch mit anderen Mitteln extra angelockt wurden (das versteht sich) und sich auch nicht gestört fühlen, Naturdokumente. Was verstehst du unter Naturdokument?
LG,
Marion
mir gefällt dein Bild sehr gut...die dunkle Dämmerstimmung und fast schemenhaft das gewaltige Tier
vermitteln eine urige, mystische Stimmung, wo es bei mir nicht auf die kristallklare Darstellung jeden einzelnen
Härchens des Bärenfells ankommt.
LG,
Marion
LG Angela
für die "schlechten Bedingungen" ist Dir die Aufnahme doch gut gelungen. Einen Braunbären würde ich auch gerne mal in seiner natürlichen Umgebung sehen. Das ist sicherlich ein eindrucksvolles Erlebnis.
Zur Rauschentfernung hätte ich auch noch einen Vorschlag:
Evtl. könntest Du bei der Bearbeitung Darks mit einbeziehen, wie sie auch bei der Astrofotografie verwendet werden.
Dort ist es eine effektive Möglichkeit das Rauschen des Sensors rauszurechnen.
Viele Grüße Markus
Es ist erstaunlich was alles möglich ist um Bilder zu verbessern. Ich nutze da lediglich die simpelsten Möglichkeiten. Von daher kann ich Wenig dazu sagen.
Mir gefällt es.
Gruß, Siggi