
Eingestellt: | 2009-01-03 |
---|---|
![]() |
|
... schon lange wollte ich mal wieder ein Bild der Berner Alpen hochladen. Hier ist es: Blick vom Aussichtsturm bei Röthenbach im Emmental nach Süden. . Am Horizont ganz links der spitze Berg ist das Finsteraarhorn (4278 m), der höchste aller Berge, die man hier sieht. Anschliessend nach rechts die Eigernordwand, dann der Mönch und die Jungfrau (letztere beiden auch über 4000 m). Die breite Bergflanke im rechten Drittel ist die Blümlisalp. . Wer das gesamte Panorama sehen will, der klicke hier: http://www.roesler-digital.ch/Pano/Pano/p_tele_files/10934969.html |
|
Technik: | Konica Minolta Dynax 7D - MInolta 1,7/50mm - ISO 100 - Bl. 7,1 - 1:1250s - Freihand - Panorama aus mehreren Hochformaten - PTGui |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 247.8 kB 1000 x 500 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer182 durch Gäste585 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alpen bluemlisalp eiger finsteraarhorn jungfrau moench winter |
Rubrik Landschaften: |
Eine sehr beeindruckende Aufnahme von diesem gewaltigen Massiv, ganz excellent bearbeitet...
Damit muß ich mich auch unbedingt beschäftigen, weiß allerdings nicht, mit welcher software.
LG Martin
ich bedanke mich für die netten Anmerkungen zu meiner Postkarte!
@Erich: da, wo dies aufgenommen wurde, gibt es keine Skipisten .... aber natürlich dort, wohin man schaut!
@Heinz: Panos bis 3000 Px Breite kann man in der Fotocommunity hochladen. Und auf der eigenen HP kann man natürlich machen, was man will
@Christian: das ist 30 Minuten Fahrzeit und 15 Minuten Fussweg von meiner Wohnungstür entfernt; eigentlich sollte ich da viel häufiger hin ...
@Oli: Freihand! Ich hatte ein Stativ dabei, aber der Aussichtsturm ist eine recht fragile Holzkonstruktion von ca. 40m Höhe. Bei jedem Tritt eines Besuchers schwankte es derart, dass die Bilder vom Stativ verwackelten ..
Siehe hier den Turm: http://www.roethenbach.ch/turm.htm
Grüssli Kai
Danke für deine wunderschöne Postkarte aus Bern, die ich mir gern angeschaut habe, wirklich schön, auch wegen dem Nebelschleier, der von rechts ins Bild wandert.
Viele Grüße nach Bern
Oli
P.S. Freihand, es geht also doch!
LG Chris
erstmal alles Gute für das Neue Jahr. Und zum Bild: mich faszinieren Panoramabilder, erst recht wenn man sie so präsentieren kann wie unter Deiner angegebenen Adresse. Wie geht das? Würd mich mal interessieren.
Viele Grüße
Hans
etwas spät, aber von ganzen Herzen Prosit Neujahr!
Es wird wohl sehr viele Menschen geben die dich um diesen Ausblick beneiden, den du zeigst hier ein herrliches Panorama. Der kühle Farbton und der Nebel vermitteln eine Kälte die dort sicherlich herrschte. Die Tannen im Vordergrund und der Nebel im Tal geben der Aufnahme eine gewisse Tiefe.
Gerne bin ich auch deinem Link zu deiner HP gefolgt.
Gruß, Karlheinz