Eisig, aber schön...
© Eike Beutler

Eingestellt: | 2009-01-04 |
---|---|
EB © Eike Beutler | |
...zeigte sich dieser Sonnenuntergang in Oberwiesenthal. Das Photo entstand auf dem Großen Fichtelberg und mir sind beim Photographieren fast die Finger abgefroren. So war dies auch eine der wenigen Aufnahmen, die nicht verissen waren, da ich nach wie vor nur freihand photographiere. Mit diesem Bild reihe ich mich außerdem in die Reihe der „Glückwünscher“ein und wünsche allen hier Aktiven ein erfolgreiches (Photo)Jahr 2009 und immer gut Licht, sowie tolle Motive! |
|
Technik: | Pentax *istDS, Sigma 3.8-5.6/28-135, f 5.6, 1/15 sec. (bei 130 mm), Belichtungskorrektur -0,5, ISO 200, freihand |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 218.6 kB 1000 x 500 Pixel. |
Ansichten: | 140 durch Gäste318 im alten Zähler |
Schlagwörter: | berge fichtelberg oberwiesenthal sonnenuntergang winter |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Eike,
ich mag solche Bilder mit diesen sanften Farben und dem Verlauf von Dunkel zu Hell. Auch die Staffelung der Berge ist ein gelungenes Gestaltungsmerkmal bei diesem Bild. Weiterhin gefällt mir bei der Gestaltung, dass der Turm nicht im Zentrum des Bildes steht, sondern im linken Bildbereich. Insgesamt eine stimmige Aufnahme. Ein Tipp: Stative sind nicht nur gut gegen das Verwackeln, man kann auch gut die Hände in den Taschen aufwärmen ;)
Gruss
Michae
Hallo Michael,
vielen Dank für deinen Kommentar! Ja, du hast recht, ein Stativ kann echt praktisch sein - wird Zeit, dass ich mir mal ein Vernünftiges anschaffe (bisher reichte das Geld leider nicht
).
Viele Grüße und immer gut Licht (das Hochformat deiner Schneewelle gefällt mir übrigens sehr viel besser als das QF) wünscht
eike
vielen Dank für deinen Kommentar! Ja, du hast recht, ein Stativ kann echt praktisch sein - wird Zeit, dass ich mir mal ein Vernünftiges anschaffe (bisher reichte das Geld leider nicht
Viele Grüße und immer gut Licht (das Hochformat deiner Schneewelle gefällt mir übrigens sehr viel besser als das QF) wünscht
eike
ein sehr vertrauter anblick für mich. :) an der stelle von wo du das foto gemacht hast, habe ich schon so oft gestanden, das letzte mal ist noch keine woche her. da waren die bäume schnee- und eisbeladen und es war auch eisig kalt und windig. die staffelung der verschiedenen berge und die blautöne in verbindung mit der warmen sonnenuntergangsstimmung gefällt mir. das bisschen rauschen und die nicht ganz 100%ige schärfe führe ich mal auf das "freihand" und mit iso 200 fotografieren bei kälte zurück. 
Hallo Ines,
vielen Dank für deinen Kommentar. Wenn du dort zu Hause bist, dann kannst du meine Begeisterung für die schöne (weiße) Berglandschaft ja gut nachvollziehen (in Meck-Pom, wo ich mich sonst so aufhalte, ist es leider meistens eher grau und schmuddelig im Winter). Das Foto entstand am 30.12. - vielleicht sind wir uns unwissentlich ja begegnet
?!
Leider bin ich der totale Laie in Bildbearbeitung - deshalb entrausche ich meine Bilder für gewöhnlich auch nicht. Aber ich habe es, jetzt nach deinem Hinweis, doch mal versucht - und siehe da - sieht tatsächlich besser aus
vielen Dank für deinen Kommentar. Wenn du dort zu Hause bist, dann kannst du meine Begeisterung für die schöne (weiße) Berglandschaft ja gut nachvollziehen (in Meck-Pom, wo ich mich sonst so aufhalte, ist es leider meistens eher grau und schmuddelig im Winter). Das Foto entstand am 30.12. - vielleicht sind wir uns unwissentlich ja begegnet
Leider bin ich der totale Laie in Bildbearbeitung - deshalb entrausche ich meine Bilder für gewöhnlich auch nicht. Aber ich habe es, jetzt nach deinem Hinweis, doch mal versucht - und siehe da - sieht tatsächlich besser aus
ja, natürlich kann ich deine begeisterung nachvollziehen, das erzgebirge ist schließlich meine heimat und insbesondere im winter wirklich schön! 
ich war übrigens am 29.12. da, also einen tag vorher, also sind wir doch nicht aneinander vorbeigelaufen. wobei ich ja eigentlich eher den sonnenaufgang da bevorzuge, da hat man erstaunlicherweise den berg fast noch allein.
mit dem sanften entrauschen, das halte ich wirklich für eine gute idee, ich denke das foto würde davon profitieren.
ich war übrigens am 29.12. da, also einen tag vorher, also sind wir doch nicht aneinander vorbeigelaufen. wobei ich ja eigentlich eher den sonnenaufgang da bevorzuge, da hat man erstaunlicherweise den berg fast noch allein.
mit dem sanften entrauschen, das halte ich wirklich für eine gute idee, ich denke das foto würde davon profitieren.