
Eingestellt: | 2009-01-17 |
---|---|
NA © | |
Der Argusbläuling (Plebeius argus) war der Schmetterling des Jahres 2008. Bei dieser Aufnahme war es mir wichtig das natürliche Umfeld mit ein zu beziehen. Der Bläuling kommt im Moor recht häufig vor. Dort sitzt er gerne auf der Glockenheide. Lieben Gruß von Norbert |
|
Technik: | Canon, 150mm Makro, F5, 1/125sec. Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 244.8 kB 950 x 633 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Januar 2009 |
Ansichten: | 7 durch Benutzer203 durch Gäste579 im alten Zähler |
Schlagwörter: | argus argusblaeuling blaeuling plebeius |
Rubrik Wirbellose: |
ein sehr schön gestaltetes Makro, da kommen richtig Frühlingsgefühle auf. Gefällt mir so wie es ist sehr gut.
Gruß Gaby
@ Martin: ich glaube du hast Rado falsch verstanden, er möchte oben nicht beschneiden sondern hätte gern noch ein wenig mehr Platz über dem Stengel
zuerst einmal finde ich Deine Aufnahme gut, es ist eine schöne Habitatsaufnahme, die handwerklich vernünftig umgesetzt wurde. Punkt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
@ Martin, Norbert und Marcus: Zu Eurer Diskussion möchte ich betragen, daß ich da durchaus Verständnis für die Position von Norbert und Martin habe. Sicherlich ist die Anerkennung (da wollen wir ja mal ganz ehrlich sein) schon ein nicht zu unterschätzender Aspekt unserer Forumsbeteiligung hier, wer würde die von sich weisen? - Jedoch der Hauptaspekt ist eben, daß man eben auch oder manchmal gerade deswegen seine Bilder hier hochlädt, damit man eben mal eine qualifizierte Antwort dazu bekommt (wobei ich grundsätzlich auch gut finde, wenn sich Anfänger hier kommentartechnisch beteiligen). Es ist nicht ausreichend, wenn man ein Bild mit Sinn und Verstand fotografiert hat (egal welches Sujet) und nach 120 Klicks findet man 1-2 Kommentare unter seinem Bild. Das ist zwar sehr schön, daß überhaupt einen Kommentar bekommen hat, aber es ist nicht ausreichend für die Arbeit, die man sich gemacht hat hier eine spezielle Forumsversion (die man ja für nix anderes verwenden kann mit dieser Spezifikation) herzustellen. Wer hier viele Bilder hochlädt, der bekommt wirklich dann irgendwann das Gefühl, das er seine "Perlen vor die Säue" wirft, wie ich das zuletzt mal genannt habe (und dafür reichlich Contra bekommen habe). Ich will hier sicherlich niemand zu einer "Sau" degradieren, aber das Problem bleibt nunmal. Hier werden eben nicht die hochwertigen sauber fotografierten Bilder hauptsächlich kommentiert, sondern die Spektakulären und dann noch zumeist "Vogi-Bilder" im Winter sowie im Sommer zusätzlich Insektenmakros. Dann ist es noch hilfreich, wenn man in der Fotoscene einen bekannten Namen hat, dann bekommt man auch noch den einen oder anderen Kommentar mehr ab. Tja, und der Rest?
Naja, ändern können wir Vier das sicher nicht, höchstens uns das Ganze erträglich machen.
LG Holger
Für Mich der absolut falsche Weg!
Geht es denn nur um Anerkennung/Kommentare?~(Mit Verlaub...so schätze Ich Euch eigentlich gar nicht ein)
Wenn Ich danach gehen würde od dies Mein Hauptkriterium wäre,dann könnte Ich einen Aufenthalt in einer der
zahlreichen Buddycommunitys sogar noch gut heißen?
Das Ihr beide das Handwerk versteht bezweifelt wohl keiner,auch nicht dann wenn ein Bild mal "Kommentarlos"/od mit weniger "Kommentaren" bedacht
in den Untiefen des Forums verschwindet.
``Waren nur meine Gedanken u ist nicht persönlich gemeint´´
Vg Marcus
den hast Du sehr schön eingefangen auch die Umgebung gefällt mir sehr gut!!!
Gratuliere Dir zu dieser genialen Aufnahme !!!
Liebe Grüße
Mike
sehr fein u wieder einmal technisch sauber!
Mit der Positionierung bin Ich soweit zufrieden(liegt noch im Toleranzbereich)
In jedem Falle gelungen.
Vg Marcus
Genau so ist es...bedauerlich, sehr bedauerlich...und ich halte mich mit dem Reinstellen meiner Neuseelandbilder immer mehr zurück, weil sich hier nur einige Wenige wirklich dafür interssieren...
LG Martin
dir ist ein wunderschönes Bild vom Argusbläuling in seinem Lebensraum gelungen. Mir gefällt die Einbeziehung es Umfeldes hier sehr, da es den Bläuling erst so richtig in Szene setzt. Dein Bläuling weckt die Sehnsucht nach dem Frühling ganz gewaltig. Ich kann es fast gar nicht mehr abwarten, bis wieder die ersten Schmetterlinge fliegen.
VG
Gertraud
Du sprichst genau das an, was mich hier auch sehr stört und mir allmählich die Lust an diesem Forum nimmt. Deshalb möchte ich Dir auch gerne eine Anmerkung schreiben.
Mir gefällt die Aufnahme sehr gut mit der Einbindung des Habitats in das Bild, wobei durch die Offenblende dieses dezent im HG bleibt. Im Gegensatz zu Rado sagt mir die Gestaltung absolut zu, blos oben nicht schneiden, denn dann wäre ja der Stengel gekappt.
LG Martin
danke für deine Anmerkung
Ja, ein Forum lebt von dem Miteinander und dem Austausch. Und der Austausch findet durch kommentieren der Bilder statt.
Erst heute habe ich ein Bild wieder gelöscht, da nach ca. 60 Klicks kein Kommentar vorhanden war.
Schaue ich mir so manche Forumsmitglieder an, so sehe ich, dass genau so viel Anmerkungen zu den Bildern andere geschrieben werden, wie Fotos eingestellt wurden. In meinen Augen sind das keine Fotografen die Austausch suchen, sondern nur ihre Bilder zeigen möchten.
Aber es gibt auch einige, die selbst kaum Bilder einstellen, jedoch sich ernsthaft mit den Bildern anderer auseinander setzen.
Lieben Gruß von Norbert
eine herrliche Aufnahme von dieser wunderschönem Falter.
Das die natürliche Umgebung mit zu sehen ist, und das sie so harmonisch das Komplette ergänzt fällt sofort auf.
Schärfe und farben sowie Bildgestaltung sind sehr gelungen, deshalb gehört es auch im Wettbewerb
LG Ronny
Licht und Farben sprechen mich sehr an. der Aufbau gefällt mir auch, aber oben fehlt mir ca. 1cm
lg
Rado
danke für deinen Kommentar, denn das kommentieren ist hier im Forum nicht sehr beliebt.
Ich bin sicher, hätte ich oben 1 cm mehr Platz gelassen, dann hätte der nächste geschrieben der Schmetterling hängt zu tief im Bild.
Aber so ist es nun mal, man kann es nicht jedem recht machen.
Freut mich aber, das es dir insgesamt gefällt!
Lieben Gruß von Norbert