
Eingestellt: | 2009-01-21 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Meine Variante der Singschwäne, ich habe hier zwei direkt hintereinander aufgenommene Bilder zusammengesetzt zum Panorama, allerdings seitlich ziemlich viel wieder weggeschnibbelt. Wieder mit Lebenraum statt Großaufnahme LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, 135-400 @ 319mm, 1/80, f/5,6, +2/3 EV, ISO 100, Kabel, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 210.0 kB 990 x 555 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer87 durch Gäste471 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cygnus cygnus singschwan |
Rubrik Vögel: |
Dank auch an Martin und Thomas für die lobenden Worte!
Zur Deklaration: Da passe ich mich dem Konsens gerne an - aus der Beschreibung ist ja ersichtlich, was "montiert" wurde. Und der derzeit lautende Forums-Konsens ist wohl der, dass Panoramen und dgl. als "viel" gelten... Auf die Felder "Natur", "EBV-Grad" und "Anspruch" gebe ich, ehrlich gesagt, ohnehin nicht besonders viel und gucke da nur relativ selten hin...
LG, Lukas
Zwei Sächelchen hätte ich anzumerken: was Ralf positiv hervorhebt, ist mir hier ein bisschen zuviel: die Kontraste, bzw. die Lichter... natürlich nicht objektiv zuviel, aber für die leicht neblige diesige Stimmung, die bei weicherer Entwicklung vielleicht noch schöner, verträumter rübergekommen wäre... Und dann verstehe ich den Anschnitt rechts nicht, den hätte ich mir ähnlich grosszügig wie links gewünscht (wenn da nicht ein Autowrack ins Bild gekommen wäre...
Liebe Grüsse, Toph
kurze Frage:
Warum ist ein Ausschnitt von z.B. 50% aus einem Bild in der EBV = "wenig" bzw. sogar = "gar nicht" und ein Zusammensetzen von zwei Bildern zum Panorama EBV = "viel"?
Gruß, Thorsten
Ausserdem ist das beschnittene Foto 'authentischer', weil alles auf dem Bild zum selben Zeitpunkt abgelichtet wurde...
Naja, Deine Frage ist aber berechtigt...
Gruss, Toph
PS: Jetzt musst Du mir aber auch nochmal unter dem Bussard antworten, gell...
Herzliche Grüße
Martin
Sind schon schöne Vögel- diese Schwanenart!
Gruß Thomas
dankeschön für die Anmerkungen! Freue mich über euer Lob
@ Thorsten: Also den Schnitt kannst du eigentlich nicht sehen können, denn selbst auf dem Original ist er nicht mehr erkennbar Ich hatte mit sehr weichem Verlauf gearbeitet und in 100%-Ansicht alle kritischen Stellen in den scharfen Ackerbereichen mit sehr klein eingestelltem Radierer behandelt... Der Seeadler kam ja erst etwas später, und den werd' ich hier lieber nicht zeigen, du wirst dir denken können, warum
@ Toph: Hmm, solche Bilder werden wohl sonst eher als "viel" EBV gehandelt... dann werd' ich das gleich anpassen Deine Anmerkung zu den Tonwerten kann ich gut nachvollziehen, und die Kontraste sind hier auch deutlich steiler als im Original, aber diese helle, luftige Abstimmung, die schon in Richtung High-Key geht, trifft hier eher meinen Geschmack. Rechts stand dann ein weiterer Trupp Schwäne, die allerdings die Köpfe weniger nett hielten und sich teilweise sehr unvorteilhaft gegenseitig verdeckten... hab' ich dann lieber weggeschnitten. Wenn ich mal Lust hab, kann ich das Bild immer noch neu entwickeln und ein bisschen rumstempeln...
LG, Lukas
sehr schöne Aufnahme, rechts wünsche ich mir aber auch noch ein wenig Platz, links könnte etwas (wenig!) weg.
sehr gefällt mir auch der tiefe Kamerastandpunkt.
Schöne Grüße von Axel
Gruß
Ralf
sieht doch gut aus!
Ich vermute mal den Panorama-Schnitt zwischen den beiden Trupps. Hättest Du ihn nicht erwähnt, so hätte ich mich nicht auf die Suche gemacht
Der Platz links war mir erst unverständlich, bis ich den Busch im HG in seinem "Stellenwert" des Bildes erkannt hatte. Passt!
Was "fehlt" ist der "Seeadler-HG"...
Gruß, Thorsten