
Eingestellt: | 2009-01-24 |
---|---|
MS © Meinolf Stritzek | |
Hier, ausgelöst durch das letzte Libellenbild von Erich Greiner, nun ein Libellenexemplar vom Juli 2008. Die Aufnahme stammt aus dem NSG Schnakenpohl NRW nähe Rahden. Die genaue Bestimmung ist bei Libellen nicht meine Sache, aber vielleicht können mir die Profis auf dem Gebiet mal unter die Arme greifen (jens auch Du bist gemeint, warum hast Du den dicken Schinken im Schrank?). |
|
Technik: | Nikon D300, Nikon AF-S 300 4,0, f/8, 1/60sek., ISO 200, Gitz Stativ Aufnahmezeitpunkt: 27.07.2008 17.58 Uhr |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 197.0 kB 800 x 531 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer160 durch Gäste332 im alten Zähler |
Schlagwörter: | heidelibelle schnakenpohl |
Rubrik Wirbellose: |
meine Lieblingstiere ...
Du hast schon 2 Bildkommentare bekommen, ich kann die Ausführungen nur bestätigen. Zur Ergänzung:
1. Lukas hat richtig bestimmt, es handelt sich eindeutig um eine Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum), Männchen.
2. Der Bildaufbau gefällt mir recht gut: Die Pose der Libelle ist hervorragend, du hast dir das "richtige" Tier ausgesucht. Allerdings hättest du etwas näher rangehen sollen, um die Libelle etwas größer abzubilden. Das entspricht in etwa Lukas' Vorschlag zum Beschnitt des Bildes, aber der geht natürlich auf Kosten der Pixelgröße. Wenn die Libelle es zulässt - und nach einer Phase "vertrauensbildender Ruhe" macht sie es oft - solltest du das Stativ ein paar Zentimeter nach vorne schieben.
3. Der Hintergrund passt farblich ausgezeichnet, wirklich sehr schön! Ich mag zwar meist ein paar diffuse und dezente Farbtupfer im HG, aber hier ist es absolut OK.
4. Weitere Kritikpunkte kann ich bestätigen: Überschärfung, Sensorfleck, Signatur (auf die du ganz verzichten könntest). Besonders an den Beinen ist EBV-technisch etwas schief gegangen.
Gruß
Jens
zur Technik Deiner sehr gelungenen Aufnahme hat Lukas sich viel kompetenter geäussert, als ich das kann. Zwei Sachen fallen mir aber noch auf, und ich sag es jetzt mal so, darauf vertrauend, dass Du mich nicht als Oberspiesser verteufelst:
Erstens meine ich, neben einem Knie und links von der Flügelspitze noch etwas Sensordreck zu erkennen, auf den mein Blick fällt. Zweitens wandert mein Blick, nenn mich nun ruhig einen Blödmann, immer wieder zu Deiner Signatur rechts oben. In Deinen anderen Bildern hast Du sie immer links unten platziert, wo sie viel dezenter wirkt.
Aber falls Du Lukas' Rat mit dem Beschnitt rechts oben beherzigst, fällt sie ja ohnehin weg
beste Grüsse
Tobias
möchte mich wahrlich nicht als Profi in Sachen Libellenbestimmung bezeichnen, aber ich meine, hier ein Männchen der Blutroten Heidelibelle zu erkennen (schwarze Beine, rote Stirn, Thoraxseitenstreifen ebenfalls rot). Du hast ein sehr schönes Exemplar erwischt, und auch die durchgehende Schärfe, den hübschen HG, die nette Pose und das nicht zu harte Licht möchte ich lobend hervorheben! Nicht so zufrieden bin ich mit der Schärfung: Die Schärfe scheint im Original da zu sein, das Webbild wirkt jedoch seltsam sandig und insbesondere an den Beinen deutlich überschärft...?
Einen Beschnitt oben rechts, da der freie Raum dort der Ausgewogenheit der Komposition nicht förderlich ist, hätte ich auch noch vorgenommen.
Bis auf die leichten Kritikpunkte aber gut gelungen!
LG, Lukas