
Eingestellt: | 2009-02-02 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
Die langen Schwanzfedern, die zum Abstützen dienen, mögen darüber hinwegtäuschen, dass der Baumläufer zu den kleinsten Vögeln Europas gehört, ähnlich dem Zaunkönig etwa 8-12g schwer. Ruckartig und spiralförmig läuft er Stämme und Äste hoch und sucht in den Ritzen der Rinde nach kleinen Spinnen, Insekten, Milben und Wanzen. Dieses Verhalten erschwert häufig eine Aufnahme. Kaum hat man fokussiert und will auslösen, da ist er schon wieder hinter dem Stamm und wird kurz darauf irgendwo weiter oben wieder sichtbar. (Ganz zufrieden bin ich hier auch noch nicht, das Licht war schon etwas hart.) Oben angekommen, fliegt er auf den Boden, und es geht wieder von vorne los, interessant zu beobachten. Artbestimmung: Gartenbaumläufer und Waldbaumläufer sind optisch kaum zu unterscheiden. (Evtl. zur kompletten Ansicht F 11 drücken.) |
|
Technik: | Canon 1Ds M III, Canon 4/500mm IS, Tv 1/1000, Av 7.1, ISO 400, Ansitzhütte, Bohnensack |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 249.8 kB 566 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer157 durch Gäste481 im alten Zähler |
Schlagwörter: | baumlaeufer |
Rubrik Vögel: |
Grüße
Ralph
ich danke für eure Kommentare. Eure Vorschläge zum Bildschnitt kann ich gut nachvollziehen, da ich mir selbst nicht sicher war und verschiedene Möglichkeiten ausprobiert habe. Dabei wollte ich einerseits das passende Verhältnis von Stamm und Hintergrund finden. Zusätzlich sollte der Baumläufer dort platziert sein, wo der Stamm nach links schmaler wird, und schließlich wollte ich das typische Verhalten des Nach-oben-Kletterns noch andeuten. Das waren also so meine Gedanken, die schließlich zu diesem Schnitt geführt haben.
Viele Grüße an euch
Reinhard
ein Bild von einem Baumläufer in so guter Qualität hätte ich auch gerne. Wie du selber schon anmerkst, hätte das Licht ruhig etwas weicher sein können. Aber man kann nicht alles haben, irgendwas geht immer besser. Ähnlich wie Charles könnte ich mir den Schnitt auch etwas anders vorstellen: etwas enger und unten beschneiden. Ich glaube, dann wirkt das Bild noch besser.
Gruß Manfred
Ich hätte gern ein Bild vom Gartenbaumläufer in dieser Qualität. Mit dem etwas zu harten Licht hast wohl recht. Stören tuts mich nicht wirklich. Kannst vielleicht beim Schnitt noch etwas ändern? Meinem subjektiven Empfinden nach hätte ich dem Gartenbaumläufer etwas mehr Luft nach oben gegeben. GLG - Charly
Viele Grüße,
Marko