
Eingestellt: | 2009-02-02 |
---|---|
UK © Uwe Koplin | |
Mit seinen großen Füssen bewegt es sich auf dem Eis recht sicher. |
|
Technik: | D60, 70-300, 1/800, F 5.6, ISO 100, f 300 Blendenautomatik |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 135.1 kB 800 x 566 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer117 durch Gäste307 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaesshuhn fulica atra |
Rubrik Vögel: |
danke für eure Tipps :) Ich versuche es demnächst mit der Zeitautomatik.
LG Uwe
eine schöne Szene und ein hübsches Bild vom Blässhuhn, wobei ich mich Annettes Anregungen zur Verbesserung der technischen Qualität unbedingt anschließen möchte! Ich weiß nicht, ob es an der Einstellung der Blendenautomatik allein liegt (was wirklich unter Fotografen fast aller Couleur in den allermeisten Fällen verschrieen ist, weil sie dir die Freiheit der Wahl bei der Blende, einem der wichtigsten fotografischen Gestaltungsmittel, nimmt). Ich sehe hier neben der zu weit vorn liegenden Schärfe vor allem ein sehr starkes Bildrauschen, und zwar komplett über fast das gesamte Bild. Das passt nun so überhaupt nicht zu den 100 ASA, es passiert normalerweise erst bei sehr hohen ASA-Werten Vielleicht ist es das Ergebnis einer viel zu starken Aufhellung, wie sie Annette anspricht. Das deutet dann aber darauf hin, dass die ursprüngliche Aufnahme stark unterbelichtet war, was nun vermutlich nichts mit der Blendenautomatik zu tun hat, sondern eher mit einem Fehler bei der Belichtungsmessung. Wenn ein bereits so dunkles Motiv bei Blende 5,6 und 100 ASA mit 1/800 sec. belichtet wird, stimmt was nicht. Normale Belichtungswerte, außer in stark lichtdurchfluteten Motiven, bewegen sich bei dieser Empfindlichkeit und Blendenzahl und im schwachen Winterlicht so um 1/250 sec. Für ein sattes Schwarz wäre vielleicht noch 1/500 machbar, aber 1/800 kommt mir einfach erheblich zu kurz vor, um noch ausreichend durchgezeichnete Tiefen abzubilden.
Gruß
Kurt
das Motiv und die Pose des Vogels an sich gefallen mir, leider liegt der scharfe Bereich ein paar Zentimeter vor dem Tier auf dem Eis. Darf ich mich bezüglich der Zeit-und Belichtungseinstellung dem Kommentar von Lukas zwei Bilder zuvor anschliessen?
Bitte wähl' doch einmal die Zeitautomatik Deiner Kamera, es können hier weitaus glücklichere Belichtungen herausspringen und Du musst nicht nachträglich so viel aufhellen. Darunter leidet die Qualität. Ich hatte Dir ja vor längerer Zeit ähnlicheres vorgeschlagen, damit Du Dich auch erstmal in Ruhe auf die Motiv-und Gestaltungsauswahl konzentrieren kannst.
Mach's mal, Uwe. Es wäre schade, wenn Du sonst bald den Ruf "beratungsresistent" weg hast.
HG, Annette
[B]Nachtrag vom 2009-02-02 16:44:44[/B] durch Annette Funk - Hilsdorf:
sollte natürlich "ähnliches" heissen.