
Aufnahme vom 11.01.2009: Die Gänse sammeln sich auf einem Feld - in großen Gruppen sind sie vor ihren Freßfeinden, wie z. B. dem Fuchs besser geschützt. Noch ist die Schneedecke nicht zu hoch und sie finden sicher ausreichend Nahrung. Ihr größeres Problem werden wohl die zugefrorenen Altrheingewässer sein, auf denen sie normalerweise übernachten. VG, Ralf |
|||||||
Autor: | © Ralf Kistowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-02-03 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alle bilder, anser, anser albifrons, blaessgaense, blaessgans, blessgaense, entenvoegel, feldgaense, gaense, gaensevoegel, januar, voegel | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Wildgänse am Niederrhein...: |
besser hättest du die anfliegenden Gänse im Bild nicht platzieren können und die sehr natürlichen Farben tun ihr Übriges, den Betrachter zu faszinieren !
Viele Grüße
Heinz
nur ein Wort: klasse.
Gruß Udo
jung und alt (Danke für die Infos der Kommentatoren) fliegen ein, mit unterschiedlichen Flügelhaltungen in bester Technik und optimaler Gestaltung - was wollen wir mehr? Nichts.
Gefällt mir ausgezeichnet, Glückwunsch!
Viele Grüße
Oli
Gruß Dirk
ein sehr schönes Bild. Mir gefällt besonders die Körperhaltung der zur Landung ansetztende Gänse und die nicht synchrone Flügelhaltung. Die Farben sind der Jahreszeit entsprechend schön dezent.
Gruß
Hans Clausen
eine tolle Flugstudie hast Du da eingefangen. Deutlich sind die Unterschiede zwischen Alt und Jung zu erkennen. Gratuliere!!
Viele Grüße
Hans
gefällt mir sehr gut dein Foto.
Die einfliegenden Gänse, schärfe, Farben und der schöne Hintergrund alles vom feinsten.
Vg Folkert
