
An dieser Wanze faszinierte mich die verhältnismäßig gute Tarnung durch Farben in ihrem Lebensraum. Fast alle Farben der Wanze sind irgendwo auf dem Ansitz wieder zu finden, selbst die schwarzen Fühler haben in den kleinen Fäden ihren Gegenpart. Nach meinem Wanzenführer dürfte es sich hier um eine recht farbvariable Art der Baumwanzen handeln, nämlich die nördliche Fruchtwanze (Carpocoris fuscipinus). Ich hoffe euch gefällt das Bild, möchte aber, wenn nötig, auch schonungslose Kritik! LG, Dirk |
|||||||
Autor: | © Dirk Stelzer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-02-26 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | baumwanze, carpocoris fuscispinus, fruchtwanze, noerdliche fruchtwanze, tarnung, ton in ton, wanze | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
ich finde eine super Aufnahme mit guter Detailschärfe und gut
gewähltem HG
Viel Licht und wenig Wind
Friedel
das Bild ist echt klasse. Den Vorschlägen von Jens kann ich durchaus etwas abgewinnen. Andersherum kann das Bild aber auch genauso stehen bleiben. Falsch gemacht hast du zumindest nichts!
Viele Grüße
Sebastian

Es freut mich wirklich sehr, dass euch meine Wanzenaufnahme so gut gefällt!
@ Norbert: Die Aufnahme war von Grund auf schon sehr scharf, eine besondere Schärfung für die Augen habe ich auf jeden Fall nicht durchgeführt. Sie haben hier dieselbe Schärfung wie große Teile des Panzers erfahren. Noch heikler scheint mir allerdings die Schärfung von Libellenaugen zu sein! Besonders wenn sie schon leicht aus der Schärfeebene gleiten, erhöht man mit der Schärfung mitunter nur das Rauschen, dann lässt man es lieber. Soweit meine Erfahrung dazu Mehr Struktur im HG brauchts für meinen Geschmack nicht unbedingt, da die Pflanze ja schon ordentlich Platz einnimmt. Ein paar wenige Farbtupfer in denselben Tönen wie Pflanze und Wanze würden jedoch auch nicht schaden, die Wanze wäre dann noch besser getarnt.
@ Pascale: Ja, nur ran an die Wanzen, sag ich! Ich finde, dass sie wirklich schöne Motive hergeben können, wir hatten dafür schon ein paar Beispiele hier im Forum. Dank dir für den Klick, hab mich sehr gefreut!
@ Jens: Was deinen Wunsch nach HG-Tupfern betrifft, habe ich Norbert schon was geschrieben: Mein Gefühl sagt mir zwar eher, dass ich keine brauche, aber wenn es denn die farblich passenden gewesen wären, hätten sie auch nicht gestört Für eine leichte Drehung in die Diagonale hätte ich einen etwas kleineren Abbildungsmaßstab gewählt, da mir die Pflanze zu nah an den linken Bildrand gekommen wären...Geschmacksache
Dank dir!
@ Charly, Oli und Toph: Diese drei Kommentare hintereinander gehen runter wie Sahne, muss ich mehr sagen
Danke euch allen!
LG, Dirk
Begeisterte Grüsse, Toph
Glückwunsch zu dieser für meinen Geschmack überzeugenden Aufnahmen, die mir in allen Belangen gefällt.
Tolle Schärfe, tolles Licht, kurzum: eine richtig gute Aufnahme einer oft anzutreffenden Wanze.
Viele Grüße
Oli
Ich schließe mich Pascale an und denke auch, dass in diesem Fall der HG absolut keine Auffrischung durch Farbtupfer benötigt. Die Farben der Wanze und jene des HG harmonieren perfekt miteinander. Ein andere Farbe würde m.E. diese Harmonie nur stören und ablenken. Ein tolles Makro mit sehr schöner Perspektive. LG - Charly
ein gelungenes Makro mit gutem Bildaufbau und tadelloser Technik! Der HG passt farblich sehr schön, könnte aber ein paar unscharfe Farbtupfer vertragen, um etwas Abwechslung zu schaffen. Eine ganz leichte Drehung der Kamera im UZS würde die Diagonale noch etwas betonen. Diese kleine Kritik soll den insgesamt sehr positiven Gesamteindruck nicht schmälern.
Gruß
Jens
Fein gemacht!
LG,
Pascale
dein Wanzenbild gefällt mir von den Farben und der Bildeinteilung.
Vor allem die Schärfe an den Augen ist für mich bemerkenswert, da ich selbst meist Probleme habe bei Wanzen dei Augen richtig gut scharf zu bekommen. Warum weiß ich auch nicht

Der Hintergrund passt sehr gut zu den Farben der Wanze, könnte jedoch etwas mehr Strukturen aufweisen.
Das ist jedoch Peanuts.
Gruß von Norbert