
Warum dieses Foto ? Weil ich die Vermutung habe, dass diese Gans aus den beiden besagten Arten entstanden ist und diese Arten sogleich daneben stehen |
|||||
Autor: | © Frank Woelke | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-02-28 | ||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | |||||
Rubrik Vögel: |
Schöner Vogel! Bei dieser Gans wirst Du nach aktuellem Kenntnisstand keine Antwort bekomen...
Es ist definitiv (zumindest teilweise) eine Zwergschneegans (Anser rossii).
Manche sehen in diesen Vögeln die Kombination Kaisergans x Zwergschneegans... Zumindest aber bei diesem Vogel ist eine Kaisergans sicher nicht drin.
Andere sind der Meinung Zwerggans x Zwergschneegans. Möchte ich nicht ausschließen, allerdings bin ich kein Anhänger dieser Theorie.
Zwergschneegans x Streifengans passt ebenfalls nicht wirklich...
Meiner Meinung nach ist es schlicht und einfach eine Zwergschneegans aus der Vogelzucht... Vermischung verschiedener Farbformen usw... Mit dieser Meinung stehe ich auch nicht alleine da.
Zwergschneegänse werden auch gerne gehalten (auch die blaue Phase).
Noch ein paar Links zu sehr ähnlichen Vögeln:
http://club300.de/id-forum/topic.php?number=1037
http://forum.waarneming.nl/for [verkürzt] p;t=65526&st=0#entry466344
http://waarneming.nl/foto/view/519575
und eine schöne wildvogelfarbene:
http://www.harteman.nl/omnibus/anseriformes/images/species/Anser_rossii-04.jpg
Ich hoffe ich konnte Dir helfen!
Grüße, Ralph
Schöner Vogel! Bei dieser Gans wirst Du nach aktuellem Kenntnisstand keine Antwort bekomen...
Es ist definitiv (zumindest teilweise) eine Zwergschneegans (Anser rossii).
Manche sehen in diesen Vögeln die Kombination Kaisergans x Zwergschneegans... Zumindest aber bei diesem Vogel ist eine Kaisergans sicher nicht drin.
Andere sind der Meinung Zwerggans x Zwergschneegans. Möchte ich nicht ausschließen, allerdings bin ich kein Anhänger dieser Theorie.
Zwergschneegans x Streifengans passt ebenfalls nicht wirklich...
Meiner Meinung nach ist es schlicht und einfach eine Zwergschneegans aus der Vogelzucht... Vermischung verschiedener Farbformen usw... Mit dieser Meinung stehe ich auch nicht alleine da.
Zwergschneegänse werden auch gerne gehalten (auch die blaue Phase).
Noch ein paar Links zu sehr ähnlichen Vögeln:
http://club300.de/id-forum/topic.php?number=1037
http://forum.waarneming.nl/for [verkürzt] p;t=65526&st=0#entry466344
http://waarneming.nl/foto/view/519575
und eine schöne wildvogelfarbene:
http://www.harteman.nl/omnibus/anseriformes/images/species/Anser_rossii-04.jpg
Ich hoffe ich konnte Dir helfen!
Grüße, Ralph
Schöner Vogel! Bei dieser Gans wirst Du nach aktuellem Kenntnisstand keine Antwort bekomen...
Es ist definitiv (zumindest teilweise) eine Zwergschneegans (Anser rossii).
Manche sehen in diesen Vögeln die Kombination Kaisergans x Zwergschneegans... Zumindest aber bei diesem Vogel ist eine Kaisergans sicher nicht drin.
Andere sind der Meinung Zwerggans x Zwergschneegans. Möchte ich nicht ausschließen, allerdings bin ich kein Anhänger dieser Theorie.
Zwergschneegans x Streifengans passt ebenfalls nicht wirklich...
Meiner Meinung nach ist es schlicht und einfach eine Zwergschneegans aus der Vogelzucht... Vermischung verschiedener Farbformen usw... Mit dieser Meinung stehe ich auch nicht alleine da.
Zwergschneegänse werden auch gerne gehalten (auch die blaue Phase).
Noch ein paar Links zu sehr ähnlichen Vögeln:
http://club300.de/id-forum/topic.php?number=1037
http://forum.waarneming.nl/for [verkürzt] p;t=65526&st=0#entry466344
http://waarneming.nl/foto/view/519575
und eine schöne wildvogelfarbene:
http://www.harteman.nl/omnibus/anseriformes/images/species/Anser_rossii-04.jpg
Ich hoffe ich konnte Dir helfen!
Grüße, Ralph
Viele Grüße
Sebastian
sehr interessant. Ich bin zwar kein Experte was Gänse angeht, aber ich würde sagen, es ist eine teilalbinotische Weißwangengans. Kopf- und Schnabelform, sowie die restlichen Gefiedermerkmale deuten nur auf die Weißwangengans hin. Die Bläßgans hat sich nur dazu gemogelt, weil auch sie vermutlich erstaunt ist, was die Natur so hervor bringt.
Sehr schönes Dokubild. Mal sehen was sonst noch so für Meinungen kommen.
Grüße von Steffen
jetzt geht das wieder mit den Farben los...Auf meinem Bildschirm sind die Rückenfedern braun deswegen glaube ich nicht, dass es sich um ein Teilalbino handelt, auch die Beine haben die Farbe einer Bläßgans wie auch der Schnabel.Die Schwanzfedern sind jedoch schwarz.
Grüße Frank
Super und Gruß
Thomas