und wo die...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2009-03-01 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...Singschwäne auf dem mecklenburgischen Raps balzen, sind die Zwerge aus Sibirien nicht weit entfernt |
|
Technik: | EOS 4o D / Canon 4/5oo + 1,4 / Stativ, Bl. 7,1 / 1/4oo sek / ISO 16o, auto- und versteckfrei |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 96.7 kB 965 x 541 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer94 durch Gäste311 im alten Zähler |
Schlagwörter: | - fruehjahrszug zwergschwaene |
Rubrik Vögel: |
Hallo Wolf,
danke für die ausführliche Erläuterung, ich glaube jetzt hab ich es :)
LG Uwe
danke für die ausführliche Erläuterung, ich glaube jetzt hab ich es :)
LG Uwe
Hallo Wolf,
prima erwischt hast Du die Schwanen-Gruppe :) Ist der Zwergschwan der ganz links?
Und woran kann man die beiden Arten unterscheiden?
LG Uwe
prima erwischt hast Du die Schwanen-Gruppe :) Ist der Zwergschwan der ganz links?
Und woran kann man die beiden Arten unterscheiden?
LG Uwe
Uwe, dies sind alles Zwergschwäne. Der"ganz links" ist ein Jungschwan vom vergangenen Jahr.
Woran unterscheiden vom Singschwan ? Schau mal auf das Bild "Drei Arten". Da hast Du den rotschnäbligen ( heimischen ) Höckerschwan und dann jene beiden Arten mit schwarzgelben Schnäbeln. Die kleineren - aber im Feld nicht immer gleich als solche kenntlich - sind die Zwergschwäne. Sie haben mehr Schwarz in der Schnabelfärbung, und das Gelb läuft bei ihnen nicht so diagonal schräge aus wie bei den Singschwänen. Die wirken dadurch langschnäbliger, "langköpfiger" . Dier Zwerge wirken mit dem fast immer senkrech "abgehackten" Schwarzgelb kurzköpfiger. Schön ist es deshalb, man kann sie nebeneinander vergleichen. Deshalb auch dies Bild "Drei Arten" eingestellt. Gruß, Wolf
Woran unterscheiden vom Singschwan ? Schau mal auf das Bild "Drei Arten". Da hast Du den rotschnäbligen ( heimischen ) Höckerschwan und dann jene beiden Arten mit schwarzgelben Schnäbeln. Die kleineren - aber im Feld nicht immer gleich als solche kenntlich - sind die Zwergschwäne. Sie haben mehr Schwarz in der Schnabelfärbung, und das Gelb läuft bei ihnen nicht so diagonal schräge aus wie bei den Singschwänen. Die wirken dadurch langschnäbliger, "langköpfiger" . Dier Zwerge wirken mit dem fast immer senkrech "abgehackten" Schwarzgelb kurzköpfiger. Schön ist es deshalb, man kann sie nebeneinander vergleichen. Deshalb auch dies Bild "Drei Arten" eingestellt. Gruß, Wolf