Der "schwierige" Blaureiher (Egretta caerulea)
© Ralf Schick

Eingestellt: | 2009-03-19 |
---|---|
RS © Ralf Schick | |
Florida 2009 - Loop-Road, Big Cypress Swamp Der "schwierige" Blaureiher... Er ist wirklich ein recht kniffliges Motiv mit seinem recht monochromen Federkleid. Solo relativ unscheinbar verfügt er beispielsweise nicht über den edlen Ausdruck eines Silberreihers oder den anmutigen Auftritt eines Kanadareihers im Brutgefieder. So zeige ich ihn hier einmal in seinem Umfeld, wie er aus seinem Versteck die "Bühne" betritt sich sich offenbar ganz keck in seinem Spiegelbild betrachtet... |
|
Technik: | Nikon D300 + 300/2.8 1/160 F8 -1LW ISO200 Stativ 30% Ausschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 247.9 kB 980 x 653 Pixel. |
Ansichten: | 165 durch Gäste589 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaureiher caerulea egretta florida reiher voegel vogel |
Rubrik Vögel: |
Hallo Ralf,
erst jetzt sehe ich diese hochinteressante Aufnahme, die mir irgendwie in den forumsabwesenden
Tagen entgangen ist. Der Reiher ist schon mal sehr besonders, aber am besten gefällt mir
die gesamte Bildgestaltung...die Farben, Formen, Strukturen. Der Gesamteindruck wirkt
fast wie ein Kunstwerk. Auch die Spiegelung ist dir sehr schön gelungen.
Sicherlich war es ein einmaliges Erlebnis, diesen Blaureiher in der Natur Floridas
erleben zu dürfen. Den Vogel kannte ich auch noch nicht...
Danke für's Zeigen und
liebe saludos,
Marion
erst jetzt sehe ich diese hochinteressante Aufnahme, die mir irgendwie in den forumsabwesenden
Tagen entgangen ist. Der Reiher ist schon mal sehr besonders, aber am besten gefällt mir
die gesamte Bildgestaltung...die Farben, Formen, Strukturen. Der Gesamteindruck wirkt
fast wie ein Kunstwerk. Auch die Spiegelung ist dir sehr schön gelungen.
Sicherlich war es ein einmaliges Erlebnis, diesen Blaureiher in der Natur Floridas
erleben zu dürfen. Den Vogel kannte ich auch noch nicht...
Danke für's Zeigen und
liebe saludos,
Marion
Hallo Ralf!
Eine wirklich "heimelige" Lebensraumaufnahme ist Dir da gelungen. Interessant bzw. schön finde ich besonders die Einbeziehung des Lebensraums und zum anderen die glasklare Spiegelung (wohl ein wenig eitel, der Kerl
)
Grüße
Andreas
Eine wirklich "heimelige" Lebensraumaufnahme ist Dir da gelungen. Interessant bzw. schön finde ich besonders die Einbeziehung des Lebensraums und zum anderen die glasklare Spiegelung (wohl ein wenig eitel, der Kerl
Grüße
Andreas
Hi Ralf;
Auch mir gefällt diese Darstellung des Reihers sehr gut. Hals-Kopf-Partie nebst Spiegelung (beide schön in der Diagonalen) erinnern mich irgendwie an eine überdimensionale Zange, die gleich nach einem Fisch schnappt. Die "Baumreste" haben auch mich ein wenig iritiert, aber sie passen auch m.E. sehr gut zur Gesamtkomposition dazu. Feines Bild, Ralf! LG - Charly
Auch mir gefällt diese Darstellung des Reihers sehr gut. Hals-Kopf-Partie nebst Spiegelung (beide schön in der Diagonalen) erinnern mich irgendwie an eine überdimensionale Zange, die gleich nach einem Fisch schnappt. Die "Baumreste" haben auch mich ein wenig iritiert, aber sie passen auch m.E. sehr gut zur Gesamtkomposition dazu. Feines Bild, Ralf! LG - Charly
Hallo Ralf
Unabhängig davon ob dieser Reiher schwierig darzustellen ist finde ich die Komposition dieses Bildes wirklich gut gelungen. Die mächtige Umgebung mit dem alten Baumbestand unterstreichen sein verstecktes Dasein, die Spiegelung ist praktisch perfekt. Obwohl ich länger darüber nachdachte stören mich die Reste des Baumes(?) im Vordergrund nicht, weil sie meiner Meinung nach die oben beschriebenen Eigenschaften eher noch unterstreichen. Gefällt mir wirklich gut.
Unabhängig davon ob dieser Reiher schwierig darzustellen ist finde ich die Komposition dieses Bildes wirklich gut gelungen. Die mächtige Umgebung mit dem alten Baumbestand unterstreichen sein verstecktes Dasein, die Spiegelung ist praktisch perfekt. Obwohl ich länger darüber nachdachte stören mich die Reste des Baumes(?) im Vordergrund nicht, weil sie meiner Meinung nach die oben beschriebenen Eigenschaften eher noch unterstreichen. Gefällt mir wirklich gut.
LG Helmut