
Eingestellt: | 2009-04-06 |
---|---|
RB © Roland Bill | |
hallo zusammen ich bin neu hier und fotografiere noch nicht allzu lange. würde mich über jeden hilfreichen tipp freuen:) grüsse roland |
|
Technik: | EOS 400d, 55-250mm |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 264.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer322 durch Gäste169 im alten Zähler |
Schlagwörter: | moeve |
Rubrik Vögel: |
Aus irgendeinem Grunde habe ich "Möve" ins Suchfenster eingegeben..und dann erschien dein Foto mit dem Text
1. Gedanke: Hmm, vielleicht kann ich ja hier noch ein wenig helfen ( obwohl ich selber noch ziemlich Anfäger bin) .
2. Gedanke: Hmm...So schlecht sieht das Foto doch garnicht aus..OK, schreib halt einen guten Kommentar
3. Gedanke (nach dem Lesen von Tobias´ Kommentar: Hmm....genau das wollte ich auch sagen.
Alos bringe ich es einfach nochmal auf den Punkt.
PRO:
Bildaufbau mit den diagonalen, Bliclrichtung der Möve
Schärfe und Unschärfe des Hintergrundes
CONTRA
Für meinen Geschmack (wie Tobi schon sagte) vielleicht etwas zu dunkel, ein in der Helligkeit noch klarere Trennung vom Hintergrund hätte dem Foto bestimmt gut getan. Aber ohne Aufheller oder entfesselten Blitz ( was die Möve bestimmt aufgeschreckt hätte) ist in diese Richtung nicht viel zu machen.
ZUM THEMA "MENSCHLICHER EINFLUSS" finde ich, dass hier im Forum einige Personen doch arg übertreiben.
"Unnatürliche Störeinflüsse sind zu minimieren, wenn dies nicht dem Sinn des Bildes widerspricht."
-> wenn etwas dem Sinn des Bildes wiederspricht, fotografiert man es erst garnicht, alle Dinge die ich mit im Bild habe sind dort beabsichtigter Weise, von daher sind sie dem Sinn des Bildes zuträglich. Außerdem steht dort "sollten vermiden werden" und nicht "sind verboten", weswegen du diesen Absatz auch getrost nicht auf diese Bild anzuwenden brauchst. Die Idee dahinter finde ich sehr gut, allerdings würde dies strengenommen bedeuten, ich dürfte auch an der Emscher oder anderen Kanälen, also künstlich angelegten Naturräumen ( auch Parks oder botaniusche Gärten) nicht mehr fotgrafieren ( bzw. die Bilder nicht hochladen)..
Das hat jetzt zwar nichts mit deinem Bild zu tun, aber ich wollte es schon immer mal loswerden
Ja, ich hoffe ich konnte die nochmal verdeutlichen, wo die Stärken und Schwächen dieses Fotos liegen, und wünsache dir mit diesem durchaus gelungenem Einstand eine schöne Zeit in diesem tollen und hilfsbereiten Forum. Wenn du noch Fragen oder Probleme hast, kannst du dich gerne an die Community oder auch an mich persönlich wenden (meine Mail-Adresse ist auf meiner Profilseite zu finden).
Glückwunsch zudiesem Foto und alles Gute wünscht
Tim
PS: Über einen geistreichen ( ) Kommentar vion dir unter einem meiner Bilder würde ich mich sehr freuen.
zunächst herzlich willkommen im Forum!
Leider bin ich selbst Anfänger und neu im Forum, aber vielleicht kann ich Dir mit ein paar der vielen guten Tipps helfen, die ich hier selbst schon bekommen habe.
Zunächst zum Positiven:
Der Bildaufbau wirkt für mich durchdacht, die Möwe läuft ins Bild hinein und steht ziemlich im Goldenen Schnitt. Auch die Situation des Motivs ist gut, sie blickt ja kess in Deine Richtung, und steht nicht einfach nur da, sondern schreitet bedächtig das Geländer entlang.
Dieses Geländer ist nun ein kleines Problem: Einerseits trägt die Diagonale zum gelungenen Bildaufbau bei. Andererseits sind menschliche Einflüsse auf den Bildern hier eben nicht gern gesehen. Ohne Dich oberlehrerhaft traktieren zu wollen, hier zwei Ausschnitte aus den Forumsrichtlinien:
"Natur ist als Gegenbegriff zu Kultur zu verstehen und umfaßt bereits nicht mehr den Menschen."
"Unnatürliche Störeinflüsse sind zu minimieren, wenn dies nicht dem Sinn des Bildes widerspricht."
Bei Deinem Bild finde ich den Fall aber nicht so eindeutig, da das Geländer für mich eben ein wichtiger Bestandteil des Bildes ist. Puristen stören sich vermutlich aber daran.
Was die Perspektive betrifft, so zitiere ich hier einen der vielen konstruktiven Kommentare, die ich bekommen habe:
"Bis auf wenige Ausnahmen spielt sich Tierphotographie immer auf Augenhöhe ab".
Bei Deinem Bild ist dies fast gegeben, aber ein wenig tiefer wäre sicher noch reizvoller gewesen.
Im übrigen hast Du Dir sicher keine leichte Lichtsituation ausgesucht, mit dem Gegenlicht, das sehr hell auf der Wasserfläche spiegelt. Nun, zumindest ist das Gefieder der Möwe nicht überstrahlt und schön durchgezeichnet. Aber einen Tick heller hätte ich mir das Bild gewünscht.
Insgesamt aber sicher viel besser als meine Einstiegsbilder
Hoffe, Du kannst etwas anfangen mit meiner Sichtweise.
viele Grüsse
Tobias
Vielen Dank für Deine Begrüssung und Deinen Kommentar.
Ja ich finde Deine Sichtweise wirklich sehr hilfreich!
Zum Beispiel habe ich nicht darauf geachtet auf Augenhöhe zu fotografieren.
Das werde ich in Zukunft sicher berücksichtigen.
Ich habe auch selber lange über das Geländer nachgedacht, habe mich aber dann doch entschieden das Bild hoch zuladen.
Also nochmals vielen Dank für Deinen Kommentar, Du hast mir wirklich sehr geholfen :D
viele Grüsse
Roland