Im Spagat ... (Arctosa perita) Wildlife
© Doris Beutler

... . traf ich diese Wolfsspinne, die sich auf dem Sand ganz flach machte. Es ist ein Maennchen von Arctosa perita. A. perita wird ca. 6 bis 9 mm groß. Wollte man ihr einen deutschen Namen geben, wuerde ich sie "Duenen-Wolfsspinne" taufen. Perfekte Tarnfarbe und rasante Schnelligkeit sind markante Eigenschaften dieser Spinne, wie auch ihre extreme Empfindlichkeit auf Erschuetterungen. Obwohl die K 10D auf dem Kirschkernsack lag, zuckte „Spinni“ bei jeder Ausloesung des Verschlusses zusammen! Und darüber hinaus interessant:: sie baut sich als Unterschlupf kleine Iglus aus nach außen hin mit Sandkoernern behafteten Gespinsten. Ich hoffe, auch das demnächst noch im Bild zeigen zu können. Wie Ihr seht, hat der maerkische Sand immer wieder neue Highlights zu bieten. Frohe Ostern und LG Doris |
|||||||
Autor: | © Doris Beutler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-04-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | arachnida, arctosa, arctosa perita, lycosidae, perita, spider, spinne, wolf spider, wolfsspinne | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hallo, Rüdiger!
Auch dir herzlichen Dank für deinen Kommentar und den Wettbewerbsvorschlag. Damit habe ich nicht gerechnet. Schön, daß dir das Bild gefällt. Ja so tot, wie mancher denkt, ist der Sand ganz bestimmt nicht, auch die ersten Sandlaufkäfer und Hymis wuseln schon wieder über den Sand. Grüß die Heimat von mir (bin in der Nähe von Größräschen aufgewachsen).
Dir ein schönes Osterfest und wieder tolle Motive.
Doris
Auch dir herzlichen Dank für deinen Kommentar und den Wettbewerbsvorschlag. Damit habe ich nicht gerechnet. Schön, daß dir das Bild gefällt. Ja so tot, wie mancher denkt, ist der Sand ganz bestimmt nicht, auch die ersten Sandlaufkäfer und Hymis wuseln schon wieder über den Sand. Grüß die Heimat von mir (bin in der Nähe von Größräschen aufgewachsen).
Dir ein schönes Osterfest und wieder tolle Motive.
Doris
Hallo Doris,
eine perfekte Aufnahme. Da ist ja, neben der Kreiselwespe, auch noch mehr los in den Sandwüsten der Mark.
Gruß Rüdiger.
eine perfekte Aufnahme. Da ist ja, neben der Kreiselwespe, auch noch mehr los in den Sandwüsten der Mark.
Gruß Rüdiger.
Vielen Dank für eure netten Kommentare. Ich habe mich sehr gefreut, daß euch meine Spinne gefällt.
- Ja Wolf, die Spinne ist ganz frisch diese Woche fotografiert. Auch zahlreiche Wegwespen sind schon wieder unterwegs und tragen Beute ein.
- Marcus, diese Arctosa ist die Schwesternart von cinerea. Leider hatten wir hier noch kein Glück sie zu finden. A. perita findest du mit ziemlicher Sicherheit an wirklich heißen offenen Sandstellen, nach Möglichkeit noch etwas dünig. In den Tagebaurestlöchern müßte sie eigentlich zu Hause sein.
Euch allen noch frohe Ostern mit vielen schönen einmaligen Motiven.
Grüsse, Doris
- Ja Wolf, die Spinne ist ganz frisch diese Woche fotografiert. Auch zahlreiche Wegwespen sind schon wieder unterwegs und tragen Beute ein.
- Marcus, diese Arctosa ist die Schwesternart von cinerea. Leider hatten wir hier noch kein Glück sie zu finden. A. perita findest du mit ziemlicher Sicherheit an wirklich heißen offenen Sandstellen, nach Möglichkeit noch etwas dünig. In den Tagebaurestlöchern müßte sie eigentlich zu Hause sein.
Euch allen noch frohe Ostern mit vielen schönen einmaligen Motiven.
Grüsse, Doris
Hallo Doris,
die Aufnahme ist hervorragend gelungen und ich habe mir den informativen Text begierig durchgelesen. Der tiefe Kamerastandunkt und und das gewählte Panoformat werden dem Tier gerecht. Es scheint ja einen Art kleine Schwester von Arctosa cinerea zu sein. Sehr spannend.
Viele Grüße,
Marcus
Wieder eines der s e h r interessanten Bilder Eures Clans aus den "märkischen Sandwüsten", Doris.Ist dies schon diesjährig ? Gepannt auf den Iglu ist Wolf mit herzlichem Ostergruß.
Ich finde Deine Aufnahme faszinierend!!! Tolle Spinne. Viele Grüße, Sonja.