
ohne Worte |
|||||||
Autor: | © achim kostrzewa | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-04-10 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kuhschelle | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Kuhschellen: |
Ich kann Dir nur den Keno Uniplus Tube 25 empfehklen, er ist bombenfest...
LG Martin
VG
Achim Kostrzewa
du meinst mit "ausgebrannt" sicherlich überbelichtet? Habe da ebv-mäßig gar nichts dran gemacht. Bin als immer noch irgendwie Analog-Fotograph auch gar nicht so sicher, was ich hätte machen können/sollen. Denn so sieht der Bildeindruck doch auch in Wirklichkeit aus.
Mein Anliegen war primär der Test des 300er mit dem alten, manuellen Zwischenring PK-13 (27,5mm). Der macht ja aus dem schönen AF-S ein manuelles Objektiv.
Hallo Forum!
Suche derzeit nach einem mechanisch guten Zwischenring der die el. Informationen überträgt; Nikon baut sowas ja nicht (Canon sehr wohl). Der Kenko soll wackelig sein...
Schöne Ostern
Achim Kostrzewa
'du meinst mit "ausgebrannt" sicherlich überbelichtet?'
ja, bei Weiss (RGB 255) ohne Struktur angekommen...
'Bin als immer noch irgendwie Analog-Fotograph auch gar nicht so sicher, was ich hätte machen können/sollen.'
Bei der Aufnahme fällt mir auch nicht viel ein: ob man einen Diffusor hätte einsetzen können? Am einfachsten natürlich, auf sanfteres Licht warten...
Bei der EBV sind die Einstellungen im Raw-Konverter entscheidend: Kontraste und Tiefen muss man bei einem solchen Bild auf Sparflamme runterdrehen... später dann in PS vielleicht noch selektiv die Lichter herausnehmen... Ich glaube übrigens schon, dass unser Auge das in Wirklichkeit differenzierter wahrnehmen kann...
Den wackeligen Kenko kann ich nicht bestätigen, ich arbeite selbst mit ihm und bin sehr zufrieden!
Schöne Grüsse, Toph

Mir gefällt das Bild eigentlich gut, ich frage mich nur, ob man die Kontraste - sowohl bei als auch nach der Aufnahme - etwas sanfter hätte handhaben können. Vorallem die Härchen sind doch arg ausgebrannt...
Beste Grüsse, Toph