Scheckenfalter
© Benutzer 225295

Eingestellt: | 2009-04-16 |
---|---|
B2 © Benutzer 225295 | |
Juni 2008 Trockenwiese |
|
Technik: | Nikon D 300 180 Sigma Bl.11 ISO 200 Aufheller Stativ SVA |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 288.7 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 19 durch Gäste171 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
Ja, auch mir gefällt das Bild insbesondere wg des Lichtes sehr gut!
LG Harald
LG Harald
Hallo Klaus,
ein durchweg überzeugendes Makro (Schärfe, Licht, Gestaltung und HG), Gratulation!
LG
Christoph
Hallo Klaus,
deine Sammlung von fantastsichen Aufnahmen ist ja wohl sehr umfangreich! Auch dieses
Bild ist dir wieder einmal meisterhaft gelungen. Der wunderschöne Falter auf der so dekorativen
Sitzwarte...sowas muss man erst mal sehen.
Ich glaube, wenn man Makro fotografiert, entwickelt man einen ganz anderen Blick.
Wahrscheinlich würde ich an so einem Motiv vorbeilaufen...
Liebe Grüsse,
Marion
deine Sammlung von fantastsichen Aufnahmen ist ja wohl sehr umfangreich! Auch dieses
Bild ist dir wieder einmal meisterhaft gelungen. Der wunderschöne Falter auf der so dekorativen
Sitzwarte...sowas muss man erst mal sehen.
Ich glaube, wenn man Makro fotografiert, entwickelt man einen ganz anderen Blick.
Wahrscheinlich würde ich an so einem Motiv vorbeilaufen...
Liebe Grüsse,
Marion
Hi Klaus;
Wieder ein tolles, klares Makro! Schärfe, Licht und vor allem der wunderschöne HG wissen zu überzeugen! LG - Charly
Wieder ein tolles, klares Makro! Schärfe, Licht und vor allem der wunderschöne HG wissen zu überzeugen! LG - Charly
Hallo Klaus,
das Bild betreffend kann ich mich Philipp nur anschließen.
Bei der Bestimmung nur zu 50%
Der "Gemeine Scheckenfalter" heißt auch Wegerich-Scheckenfalter - Melitaea cinxia.
Beim Ansitz dürfte es sich um den "kleinen Wiesenknopf" - Sanguisorba minor handeln,
der in der Blütezeit für sich schon ein interessantes Motiv abgibt.
lg karin
Hallo Karin!
Danke für die Korrektur, der faux pas ist mir gar nicht aufgefallen. Ich meinte natürlich Wegerich und nicht Wachtelweizen. Habe mich da wohl vom W zu sehr irritieren lassen
Beste Grüße,
Philip
Danke für die Korrektur, der faux pas ist mir gar nicht aufgefallen. Ich meinte natürlich Wegerich und nicht Wachtelweizen. Habe mich da wohl vom W zu sehr irritieren lassen
Beste Grüße,
Philip
Hallo Klaus!
Ein sehr schönes Foto des Gemeinen Scheckenfalters oder Wachtelweizen Scheckenfalters, wenn ich nicht irre (zu erkennen an den schwarzen Punkten in der hinteren Reihe orangener Segmente auf dem vorderen Flügel). Die Schärfe ist perfekt und der Bildaufbau klassisch gut. Besonders gefällt mir aber der Hintergrund mit dem tollen Farbverlauf. Außerdem ist der Ansitz schön.
Beste Grüße,
Philip
Ein sehr schönes Foto des Gemeinen Scheckenfalters oder Wachtelweizen Scheckenfalters, wenn ich nicht irre (zu erkennen an den schwarzen Punkten in der hinteren Reihe orangener Segmente auf dem vorderen Flügel). Die Schärfe ist perfekt und der Bildaufbau klassisch gut. Besonders gefällt mir aber der Hintergrund mit dem tollen Farbverlauf. Außerdem ist der Ansitz schön.
Beste Grüße,
Philip