
Eingestellt: | 2009-04-23 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Sonderbare "Kampfstiere" stehen derzeit auf unseren Wiesen und Weiden. Hier ist einer... wenn auch unfreiwillig durch stärkeren Rückenwind zum "Toro" geworden... naja... "die Frisur sitzt..." immerhin... Digiskopierter Kiebitz-Hahn, letzte Woche in Nord-Niedersachsen. Hoffe es gefällt und Grüße, |
|
Technik: | Digiskopiert mit rd. 2,7 Kilo-mm Brennweite KB-Äquivalent bei spätnachmittäglicher Sonne, geringer Ausschnitt und leichte Tonwertwert-/Belichtungskorrekturen |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 230.8 kB 586 x 781 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer180 durch Gäste626 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kiebitz vanellus vanellus |
Rubrik Vögel: |
Gruß Thomas
Schön wieder was von Dir zu sehen.Ich hoffe das es so bleibt.?
Eine schöne Digiscopie.Was sonst.
Gruß Marcus
Danke für Eure Kommentare!
@Chris
... möglich, dass es ein wenig "milchig" erscheint und nicht Dein Laptop-Monitor Schuld ist. Ich traue meinem TFT langsam aber sicher "nicht mehr über den Weg"...
Gruß, Thorsten
und vielen Dank für die Kommentare!
@Ralf
>>>Welcher Unterstützung (Stativ, Neiger, Kugelkopf, Bohnensack...?) bedienst Du Dich...<<<
Das Spektiv sitzt fest auf einem Stativ, das ist natürlich Pflicht - Es ist ein Manfrotto dessen Bezeichnung ich gar nicht weiß. Ein Kopf ist natürlich auch drauf, auch da weiß ich nicht, welcher. Zumindest alles nicht "High-tech", habs bei 1000Töpfe für 100 Euro gekauft. Es reicht, ist fest, leicht und (für mich) gut zu bedienen - was braucht man mehr? Die Beine bleiben auch unausgezogen (das macht nur windanfälliger) es sei denn es steht "Gemüse" im Vordergrund über das ich hinweg fotografieren möchte. Auch Bodenlage braucht es nicht, die lange Brennweite lässt nur tiefe Perspektive zu (zumindest hier bei mir im Flachland). Der einzige "Sack" der an den Aufnahmen beteiligt ist, bin ich...
- Das Getreide und die Hülsenfrüchte bleiben daher in der Küche...
- Ich hab ja auch keinen Spiegelschlag.
Schön, dass es Euch gefallen hat!
Gruß, Thorsten
Herzlichen Dank für Deine Erläuterungen. so kann man sich die Aufnahmesituation - auch technisch - gut vorstellen und nachvollziehen. Weiterhin "gut Licht"
Gruß
Ralf
Die war ja wirklich prächtig. Der Kiebitz hier ist leider ein wenig milchig oder macht mein Laptop Monitor schlapp! Ansonsten gibts nichts zu meckern!
LG Chris
Zum Bild:
Beachtlich was du mit deinem Equipment zustande bringst.
Das Schillern des Gefieders kommt gut rüber.
lg
a & a
schon eine gewaltige Brennweite
Klasse gemacht und gefällt mir so wie es ist, bravo!
LG/Edi
du bist aber wieder aktiv! Beim Bildereinstellen...
Gefällt mir so wie es ist.
Viele Grüße
Oli
LG,
Pascale
Gruß
Ralf
ich staune immer, was mit Digiscopie so alles möglich ist. Eine schöne, typische Kiebitz-Pose hast Du uns hier eingefangen, habe ich mir gerne angesehen.
Gruß
Gerd
Schön unseren Digi-Profi wieder im Forum begrüssen zu dürfen und das einmal mehr mit einem sehr schönen Bild!!!
Beste Grüsse
Stephan
gefällt mir sehr Dein Kiebitzbild. Im Brutkleid sind die Farben besonders intensiv, das kommt gut rüber. Und er wirkt wirklich sehr stolz mit der Haube, die Pose ist sehr schön. Auch technisch alles perfekt.
Viele Grüße
Wolfram