
Eingestellt: | 2009-04-25 |
---|---|
MN © Manfred Nieveler | |
Im Gegensatz zu den eher "modernen" Darstellungen der Schlüsselblume, die ich hier in der letzten Zeit gesehen habe, möchte ich hier auch noch einmal eine eher "klassische" Darstellung zeigen. Ich hoffe sie gefällt euch trotzdem. |
|
Technik: | Canon EOS 50D mit Sigma 2,8/150mm; ISO400; f10; 1/160s |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 301.5 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer602 durch Gäste770 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hohe primula elatior schluesselblume |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Flares und ähnliches haben sicherlich ihre Reize. Aber diese puristische Darstellung paßt ausgezeichnet zum Objekt.
Den Schärfeverlauf finde ich auch optimal.
Gruß, Manfred
auch ich sehe mir solch "klassische" Aufnahmen immer wieder gerne an - vor allem, wenn sie so gut gelungen sind, wie deine hier. Vielleicht hätte man mit einem Diffusor die Härte des Lichts etwas abschwächen können.
Gruß, Carsten
nun muss ich gerade sehr schmunzeln, denn sofort, als ich Deine Schlüsselblume im Thumb sah, hatte ich zwei Gedanken:
1. Das ist eine sehr klassische Darstellung der Schlüsselblume
2. Das hat ein Mann photographiert
Mit beidem hatte ich recht, und nun zum Bild
Für mich ist das eine sehr gelungene Aufnahme der Schlüsselblume, mit ordentlich weit geschlossener Blende, die Dir eine schöne Schärfe der meisten Blüten ermöglicht, und ganz ohne daß der Hintergrund darunter leiden würde.
Du wirst keinen Poesiepreis damit gewinnen, aber das muss ja auch nicht sein, denn Pflanzenphotographie darf auch mal "nüchtern" und klassisch sein, wie ich finde.
Habe mir das Bild gern angesehen
viele Grüsse
Tobias
da möchte ich doch gerade mal eine Lanze für deine "klassische" Darstellung brechen. Soeben habe ich in einem Kommentar unter Eineiige Zwillinge geschrieben:
Andererseits gewinne ich gerade in jüngster Zeit hier etwas den Eindruck, als "müsse" ein Blümchen-Bild unbedingt Flares aufweisen, um überhaupt "interessant" zu sein. Das kommt mir gerade so ein bisschen wie eine Modeerscheinung vor. Für mich hat auch ein Allerweltsblümchen ohne special effects immer noch seinen Reiz.
Das gilt natürlich auch für deine Schlüsselblume. Ich habe mich in diesem Frühjahr schon ein paarmal daran versucht, aber meine Bilder sind nicht so schön geworden wie deins.
VG,
Pascale