
Auf der heutigen "Orchideen-Fototour" durch die Lobau haben wir etwas überraschend die ersten Osterluzeifalter getroffen. Bedeckter Himmel hat ihn bewogen schon am Nachmittag einen Schlafplatz zu suchen - der Wind war leider alles andere als Fotografen freundlich, Windböen bis 60 km/h machten nicht nur dem Falter zu schaffen ![]() Beeinflußte Natur - der Ansitzhalm wurde wegen des Windes fixiert, sonst nichts |
|||||||
Autor: | © Karin Rollett-Vlcek | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-04-26 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | osterluzeifalter, polyxena, zerynthia | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Schmetterlinge 2009: |
Wiesen mit seltenen Schmetterlingen gibt es , ein Traum. Sie dann so in Szene zu setzen ist allerhöchste Fotokunst.
Gratulation, an solch einer Aufnahme eines selten so gut fotografierten Falters erfreut sich mein Herz.
Viele Grüße
Oli
schließe mich dem allgemeinen Lob uneingeschränkt an!
Ein herrlicher Schmetterling den Ich noch nie gesehen habe u von dem Ich nicht einmal wußte das es ihn gibt.
Herrlich.
Vg Marcus
Einen so seltenen Falter nicht nur zu dokumentieren, sondern auch noch so hervorragend ins
Bild zu setzen, ist aller Ehren wert !
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Aufnahme !
Viele Grüße
Heinz
LG Andreas
Ein wunderschöner Falter, den du vortrefflich abgebildet hast. Sowohl die technische Seite als auch die Gestaltung wissen zu überzeugen. Ganz feines Makro! GLG - Charly
LG,
Pascale
doch es gibt schon eine Aufnahme -
von mir vom Vorjahr -
ist ja auch bei den Schlüsselwörtern angeführt )
lg karin
Den hab ich mir gerade angeschaut ... aber dieser gefällt mir von seiner Farbenpracht her noch viel besser - außerdem ist der Ansitz halt ein zusätzlicher eye catcher.
LG,
Pascale
Einen wunderschönen Falter hast du hier gekonnt festgehalten. Für mich stimmt alles. Ich finde auch, dass der Ansitz von seiner Form her hervorragend zu dem Falter passt. Das Eckige und die vielen Spitzen und Kanten spiegeln sich in der Flügelform des Falters irgendwie wieder.
Gruß,
Philip
Danke für'szeigen: Ein solch' perfektes Bild von einem der schönsten 'heimischen' Falter habe ich zuvor noch nicht gesehen. Auf den Fund und die Aufnahme kannst Du zu Recht stolz sein. Wir haben den Osterluzeifalter im letzten Jahr im Burgenland an seinen Futterpflanzen zwar intensiv gesucht, aber leider nicht gefunden.
Deine Aufnahme ist ein Traum!!!
VG, Ralf
Ein tolles Foto, speziell wenn man die heutigen Windverhältnisse bedenkt. Ich habe in den letzten beiden Jahren erst ein einziges Exemplar in der Lobau gefunden, obwohl ich fast täglich dort unterwegs bin, weil ich in unmittelbarer Nähe wohne. Erstaunt bin ich von der vielen orangen Farbe auf den Flügeln. Der den ich gesehen habe war von den Farben sehr ähnlich einem Schwalbenschwanz. (Und es hat nur zu einem Dokumentationsbild gereicht).
LG Helmut
ich habe dort vor 2 Jahren einen Standort gefunden, wo ich sie seit damals jedes Jahr wieder treffe,
normalerweise aber erst 2 Wochen später.
Die Farben dieses Exemplares sind wohl auch so intensiv, weil der Falter ganz frisch ist,
bereits nach ein paar Tagen sind sie wesentlich blasser.
Wenn du die das Bild darunter ansiehst (ist eine Aufnahme vom Vorjahr) kannst du einen älteren Falter sehen.
lg karin
[B]Nachtrag vom 2009-04-26 22:00:24[/B] durch Karin Rollett-Vlcek:
PS: Der Wind heute war eine Katastrophe -
auch wenn der Ansitz fixiert ist weht der Falter mit den Böen wie eine Fahne im Wind -
fotografieren war eine reine Glückssache.
ist doch trotz der widrigen Bedingungen ein Spitzenbild geworden! Bei der Spezies werde ich auch ganz neidisch ;) :)
LG
Stevie
nein, die widrigen Bedingungen sieht man diesem wunderschönen Falterbild in keinster Weise an.
Eine farblich und gestalterich vorzügliche Aufnahme von einem mir völlig unbekannten Falter.
Viele Grüße
Ingrid
wow der sieht ja schön aus, hab so eine vorher noch nie gesehen.
Den Wind sieht man dem Bild nicht an, prima Gestaltung
und eine sehr gute Schärfe.