
Eingestellt: | 2009-05-11 |
---|---|
![]() |
|
Nachdem ich nun endlich auch in unserem Wald fündig geworden bin, stand ich vor dem Problem, dass ich feststellen musste, das Orchideenfotografie gar nicht so einfach ist.- Das ist nun der 1.Versuch, eine solches Blümchen ins rechte Licht zu rücken.- Geht also nicht zu hart mit mir zu Gericht Bevor ich es vergesse: Ich habe keine Ahnung, um welche es sich hier handelt.- |
|
Technik: | Nikon D300, Nikkor AF-S VR 105/2.8 ISO200, F4, 1/20, Reflektor |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 174.8 kB 531 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer74 durch Gäste265 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abendlicht orchidee |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Für die erste nicht übel, wenn auch gestalterisch mehr rauszuholen gewesen wäre. Wir haben ja über das Problem der Orchideenfotografie gesprochen. Schlaf gut bis morgen...
LG Martin
LG Martin
nachdem die Identität geklärt ist,
kann ich mich ja dem Bild widmen
Ich wäre noch einen Schritt weiter weg gegangen damit sie oben etwas mehr Luft hat.
Als Fan von "Offenblendeblümchenbildern" habe ich auch mit dem weichen Umfeld auch kein Problem -
so lange, wie hier, die Schärfe richtig sitzt.
lg karin
PS: Es ist beruhigend zu lesen, dass ein geübter Makrofotograf zu gibt, dass es gar nicht so einfach ist diese Blumen richtig in Szene zu setzen
sieht doch schon sehr gut aus. Die Schärfe sitzt. Allerdings könnte ich mir die Pflanze auch weniger eng ins Format gedrückt vorstellen. Auch ist mir der Boden mit der Blattrosette zu weich und der dunkle "Nebel" hinter dem Blütenstand kommt mir sehr merkwürdig vor. Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich vermute du hast viel weichgezeichnet und den Blütenstand durchmaskiert!?!? (Das würde die EBV-Deklaration erklären)
Viele Grüße
Sebastian
P.S.: Ist die Orchidee des Jahres 2009: Manns-Knabenkraut (Orchis mascula)!