
Eingestellt: | 2005-12-19 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Vogelfoto mit Landschaft... oder... Landschaftsfoto mit Vogel? Ein Unglückshäher (Perisoreus infaustus) in häuslicher Umgebung mit Teilen seiner antiken Wohnzimmereinrichtung... Inari, Nordfinnland, August 1995. Nikon f801, 7,2/500mm Sigma APO. Dia-Scan- und Bearbeitungsqualität diesmal 'unteres Mittelfeld', geht auch eher wieder um das Thema Gestaltung.... Nach meinem Geschmack hätte er nicht passender sitzen können. Natürlich habe ich versucht ihn näher abzulichten..... Der Versuch ganz leise und vorsichtig in Nordskandinavien an ein Fotoobjekt näher heran zu schleichen ist eine ziemliche Herausforderung an die Nervenstärke..... Die 'Billarden-Armee' der Stechmücken hat etwas dagegen und 'um sich schlagen' ist nicht wirklich dem Ablichten scheuer Motive dienlich.... Wie findet ihr es? Der Unglückshäher, ein kleinere Verwandter unseres Eichelhähers, bewohnt die borealen Nadelwälder Skandinaviens und Russlands (Taiga). Der deutsche Name geht auf Aberglaube im Mittelalter zurück. Wenn sie aufgrund sehr starker Wintereinbrüche in Skandinavien ausnahmsweise Ausweichwanderungen nach Süden unternahmen, so tauchten sie auch gelegentlich in Mitteleuropa auf. Dieses galt als schlechtes Zeichen. Ihn zu sehen galt als Omen für bevorstehendes Unglück (Krieg, Pest usw., zumindest aber wohl für einen sehr kalten Winter). Die Samen, Ureinwohner in Nordskandinavien, betrachten ihn dagegen als Glücksbringer... so gehen die Auffassungen auseinander... Würde mich über Kommentare, Anmerkungen, Kritiken... jeglicher Art freuen, v.a. auch ob Euch das Bild als solches gefällt oder nicht! Gruß, Thorsten |
|
Größe | 160.4 kB 750 x 561 Pixel. |
Ansichten: | 20 durch Benutzer288 durch Gäste646 im alten Zähler |
Schlagwörter: | perisoreus infaustus unglueckshaeher |
Rubrik Vögel: |
@Dirk
Deinen Vorschlag habe ich durch scrollen 'simuliert'. Dem kann ich was abgewinnen! Sieht für mich auch gut aus, evtl. sogar etwas besser.
@Lothar/Maik
Ich nehme das 'Entweder' , aber Ihr habt natürlich recht. Ich hatte zuvor einen noch umfangreicheren Beschreibungstext geschrieben, dachte dann aber das würde bestimmt 'kein Schwein' mehr lesen. Hab ihn dann etwas schlampig gekürzt. Sorry! Es stand aber mal da (sinngemäß):
(für Lothar) Die Umgebung erhielt durch die jpeg-Kompression eine sehr merkwürdige Enscheinung, insbesondere der 'Mittelgrund', also die Bodendecker-Gebüsche links vom Häher und der Kiefernast rechtsoberhalb des Hähers... kann ich mir nicht erklären, vielleicht zuviel 'Bildinhalt für 180kB. Schön ist das natürlich nicht!
(für Maik) Ich machs kurz: [URL=http://www.naturfotogalerie.de/forum/Ungl%FCcksh%E4her_ganz.jpg]Das ganze Dia[/URL] (unbearbeitet). Hatte zum Schnitt auch was geschreiben und vor allem wollte ich Euch nicht schon wieder mit einem 'Mitte-Vogel' quälen . Das 'Trübe-Tassen-Wetter' erkennt man darin vielleicht auch.
Schön aber so ganz offene Meinungen zu bekommen. Mir gefällt das sehr, da weiß man woran man ist. Und mir gefällt mein Foto weiterhin!
Gruß, Thorsten
Ansonsten ist das Originalbild ja sicher im 3:2 Format, und Du zeigst uns schon einen Beschnitt? Wenn wir uns zur Gestaltung äußern sollen, warum kriegen wir dann nicht das Original zu sehen?
Maik
Nochmal:
entweder.... oder...
1) Entweder *Vogel in natürlicher Umgebung*
2) Oder *nur den Vogel*.
Für die Variante 1) fehlt mir an der natürlichen Umgebung doch ein wenig an Schärfe.
Für Variante 2) ist mir der Vogel einfach zu weit weg.
So ist es für mich wenig akzeptabel.
LG
Lothar
Entweder *Vogel in natürlicher Umgebung*
VG Dirk N.
'himmelherrgottar'''schundzwirnverdammtnochmal'..........
Egal! Passiert mir ja zum Glück nicht alleine, mit den 'Doppelkommentaren'
Meine letzten 3 Bilder:
17.12. 23:23
18.12. 22:52
19.12. 20:46
....... OK!
Gruß, Thorsten
Meine letzten 3 Bilder:
17.12. 23:23
18.12. 22:52
19.12. 20:46
....... OK!
Gruß, Thorsten