
Eingestellt: | 2009-05-22 |
---|---|
DL © dr.karl-heinz limmer | |
Das Letzte der Reihe. Ich werde versuchen eine "Serie" daraus zu machen. Muss mal Andreas fragen wie das geht. |
|
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 334.9 kB 850 x 573 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer107 durch Gäste408 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Farben und Formen: |
ich habe mir deine Gebirgsbachbilder jetzt alle angesehen und bin ein wenig traurig darüber, dass sie so wenig Kommentare erhalten haben, schließlich hast du ausdrücklich nach konstruktiver Kritik gefragt!
Ich persönlich kann leider sehr wenig mit deinen Impressionen anfangen. Meiner Meinung nach hättest du viel mehr aus dem Thema und deiner selbstauferlegten Aufgabe machen können! Meine Gründe will ich hier einmal auflisten.
Wenn ich die Serie anschaue, sehe ich 5 sehr ähnliche Bilder, die alle unter fast identischen Umständen entstanden sind. Ähnliche Belichtungszeiten, gleiches Licht, sehr ähnliche Bildausschnitte und Motive. Es fehlen Extreme! Du zeigst nur hartes Mittagslicht, die Fotos sind alle aus einer Perspektive entstanden. Ich fordere dich daher auf: nimm dir das Projekt noch einmal vor, und das nächste Mal nimm dir mehr Zeit! Fotografiere auch im SOnnenuntergang und in der Dämmerung! Nimm sowohl ganz kurze Belichtungszeiten (1/500 und kürzer) als auch ganz lange (5 Sekunden und länger). Nutze unterschiedliche Brennweiten (zeige auch mal Weitwinkelaufnahmen vom Bach und mehreren Stromschnellen). Zeige unterschiedliche Blickwinkel (direkt von oben ins Wasser hinein, und dann auch mal direkt seitlich (Hinlegen auf Bachuferhöhe). Mach ein paar Bilder mit Polfilter (so du einen hast) um das Weiß der Gischt herauszufiltern und die Farben des Wassers und der Steine mehr zu betonen und die Belichtungszeit zu verlängern. Man kann dieses Thema sehr kreativ umsetzen: du hast es definitiv versucht, aber es gibt noch sehr viel Spielraum für weitere Experimente! Lass dich von meiner Kritik bitte nicht entmutigen, im Gegenteil: ich finde deinen Ansatz sehr lobenswert und hoffe, dass du am Ball bleibst!
LG - Kerstin
das Bild hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Bild 1 dieser Serie, gefällt mir aber wesentlich besser. Der Stein bildet einen Blickfang, das Wasser lenkt (im Gegensatz zu Bild1) nicht ab. Es gibt schöne Linien, die das Bild in Dreiecke aufteilen. Alles wirkt recht ausgewogen und hat schöne Farben. Vielleicht das beste Bild dieser Serie.
Viele Grüße
Klaus