Plebeius argyrognomon II
© Ewald Hillinger

Hallo. Hier noch mal eine Seitenansicht des Kronwicken-Bläulings. Dieser Bläuling tritt in meiner Gegend heuer zusammen mit dem Plebeius argus - Argusbläuling sehr häufig, sogar in ganzen Schwärmen von hunderten Tieren auf! Gruß Ewald |
|||||||
Autor: | © Ewald Hillinger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-05-29 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | argyrognomon, plebeius | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2009-05-30
hallo ewald,
ich finde das foto auch sehr gelungen.
Schöner hintergrund.
lg benni
2009-05-30
Hallo Ewald!
Dein Foto gefällt mir wirklich sehr gut! Das Licht ist traumhaft, folglich die Farben auch. Die vielen, kleinen Tautropfen auf den Flügeln des Bläulings, der tolle Hintergrund mit dem Farbverlauf, der Bildaufbau - das stimmt auch alles. Und dann auch noch so ein schönes Motiv...was will man mehr.
Beste Grüße,
Philip
Dein Foto gefällt mir wirklich sehr gut! Das Licht ist traumhaft, folglich die Farben auch. Die vielen, kleinen Tautropfen auf den Flügeln des Bläulings, der tolle Hintergrund mit dem Farbverlauf, der Bildaufbau - das stimmt auch alles. Und dann auch noch so ein schönes Motiv...was will man mehr.
Beste Grüße,
Philip