
Eingestellt: | 2009-06-03 |
---|---|
WD © Wolfgang Dibiasi | |
Eine echte Wassernatter, die optimal ans Wasser angepasst ist. Schwimmt und taucht ausgezeichnet. Fühlt sie sich beobachtet, gleitet sie lautlos ins Wasser oder lässt sich in die Fluten fallen und tacht weg. Ergreift man sie, zischt sie heftig, beißt jedoch fast nie zu. |
|
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 367.3 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer209 durch Gäste725 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dibiasi makro natrix natur reptilien schlange tessellata wolfgang wuerfelnatter |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
wieder ein sehr schöner Fund den du zeigst. Hier gefallen mir vor allem die Farben sehr gut. Der Aufbau (Tier schaut weg) gefällt mir hingegen nicht so gut. Der Unterkiefer scheint mir etwas verschoben - Zufall oder hatte das Tier vorher schon einmal den sterbenden Schwan hingelegt?
Dein Statement zu seltenem Beissen kann ich aus eigener Erfahrung nicht ganz teilen; gerade die Tiere, die nicht begonnen haben sich tot zu stellen, haben durchaus energisch versucht zu beissen.
Darf ich fragen in welchem Land das Tier aufgenommen wurde? Ich habe in deinem Profil gespickt und würde fast auf die Schweiz tippen.
Grüße
freut mich, dass es dir gefällt!
wegen dem beißen: würfelnattern entlassen meist aus einer drüse eine übelriechende flüssigkeit, anstatt zu beißen. Allerdings hat jede schlange ihren eigenen charakter (wie es auch beim menschen der fall ist), der auf die struktur, bzw den genetischen informationen auf der dna, dem umfelt des tieres sowie auf die lebenserfahrungen des tieres basiert. manche tiere beißen eher zu, weil sie vom charakter her aggressiver sind. andere sind ruhiger und gutmütiger und beißen daher nicht so schnell zu. im großen und ganzen jedoch ist die würfelnatter von natur aus eine relativ ruhige schlange.
zum land der entstehung: dieses Exemplar habe ich in einem sumpf in italien, genauer gesagt in südtirol fotografiert.
keine Bange, in Sachen Natrix und deren Sekret kenne ich mich (leider) nur zu gut aus. Ich habe mal deinen Namen gegoogelt und du scheinst aus Tramin zu kommen - du Glückspilz. Ich war erst vorletztes Wochenende wieder in Kaltern; diesmal leider ohne Vipernerfolg, dafür aber mal mit 3 Äskulapnattern, die ich beim Gassi mit Hund erwischen konnte. Vielleicht kommen dir ja zwei meiner hier gezeigten Vipern bekannt vor. ;)
Trotzdem würde mich noch interessieren, ob das Bild wirklich ND ist oder das Tier nicht vorher gefangen wurde (siehe Unterkiefer).
Grüße
3 äskulapnattern ist aber auch ein gutes ergebnis! vipern sind leider bei uns relativ selten... nur noch in wenigen gebieten findet man einige von ihnen :(
normalerweise fange ich schlangen immer, wenn ich sie fotografiere, gehe dann aber mit ihnen sehr behutsam um. diese würfelnatter war an land. deshalb war es für mich ein leichtes, sie von der nähe zu fotografieren. nachdem ich einige fotos von ihr gemacht habe, ist sie ins wasser geglitten und davongeschwommen...
Dann machen wir nen Ausflug in die Ruffoi Jagdgründe und du zeigst mir mal deine Berus Gebiete. ;)