
Graureiher im Park mit seiner frisch gefangenen Beute |
|||||||
Autor: | © Benutzer 215241 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-06-05 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | |||||||
Rubrik Vögel: |
wunderbare Aufnahme vom Stadtreiher.
Schön wenn man solche Motive vor der Haustür hat.
Klasse!
Vg Folkert
ein tolles Foto, das Du uns da präsentierst und dieses mittels des Canon Zooms 100-400 mm aufgenommen, eine erstaunliche Schärfe und wunderbare Farben. In Berlin scheinen speziell Graureiher dem Fotografen vetrauensvoll zu begegnen, was ich aus Brühl beim besten Willen nicht behaupten kann. Ich habe schon mehrfach folgende Fangvariante (3a) beobachtet: Der Reiher steht mit "langem Hals" am Uferrand und beobachtet die Wasseroberfläche. Erkennt er kleine, kreisförmige Wellenbildungen, die durch an der Oberfläche befindliche Fische hervorgerufen werden, hebt er sofort ab und stürzt sich ebendort kopfüber ins Wasser, wobei ihn die Wassertiefe nicht zu beeindrucken scheint. Ob mit oder ohne Beute erhebt er sich mühsam mit heftigen Flügelschlägen aus dem Wasser in das er oft völlig eingetaucht ist. Leider konnte ich den Vorgang noch nicht fotografieren, da ich nicht nahe genug herankam, ohne ihn zu verscheuchen. Übrigens war dieses Verhalten ausschließlich zu Zeiten des Nahrungsmangels zu beobachten.
Viele Grüße vom Reiherfan
Udo
Viele Grüße,
Thomas
ganz tolle Szenen von der ich auch noch träume.
LG
Michael
Ich habe ja schon mehrfach erwähnt, dass der Graureiher mein absoluter Lieblingsvogel ist. Bei meinen stunden- tage- wochenlangen Beobachtungen bei uns in den Parks habe ich drei Fangtechniken der Reiher kennengelernt :
1. sie stehen in Ufernähe regungslos und warten, bis ein Fisch vorbeikommt.
2. sie schwimmen wie eine Ente über den Teich und stossen zu, wenn sie einen Fisch sehen.
3. sie sitzen hoch oben auf der Trauerweide, beobachten die Wasseroberfläche, fliegen hinunter, landen auf dem Wasser und stossen sofort zu.
Die zweite Variante ist alerdings die seltendste.
Gruß Klaus
ein starkes Bild,aber ob der wirklich schwimmt der Reiher?
Grüße
Frank
wo fange ich denn am besten mal an? Die eingefangene Situation ist sehr lebendig und dramatisch actiongeladen, das aufgerissene Maul des Karpfens unterstreicht dies eindrucksvoll, die Tonwertverteilung ist sehr angenehm, das angenehm grünliche Wasser leidet nicht unter den oft störend ausfressenden Himmelsspiegelungen, die Schärfe stimmt, und zu guter Letzt sieht man Graureiher ja nicht sehr oft schwimmend wie eine Gans. Freiland hab ich dies noch nicht beobachtet, in Parks hingegen schon öfter.
Ab damit in den Wettbewerb.
LG
Werner
den Moment hast du gut festgehalten, ein Karpfen weniger im Teich. Schärfe und Gefiederdurchzeichnung passen.
Viele Grüße
Reinhard