
Eingestellt: | 2009-06-06 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, beim Bläulingsphotographieren als "Nebenprodukt" entstanden, war schon in der Abenddämmerung. LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, f4.2, 1/80s, ISO 200, Stativ, Fullframe |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 215.2 kB 566 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 135 durch Gäste645 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cephalanthera orchidee rotes rubra waldvoegelein |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Orchideen: |
LG Harald
Dein Waldvögelein gefällt mir sehr! Der Hintergrund ist prima, nicht so eintönig und bildet einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten.
LG
Anne
für ein Bild von ihm würde ich (fast) jeden Bläuling links liegen lassen
Wirkt sehr grazil wie es sich so ins Bild schwingt.
lg karin
so ein "Nebenprodukt" lasse ich mir auch gerne gefallen. Wunderschön getroffen. Das Rote Waldvögelein steht ja auch noch ganz oben auf meiner Wunschliste. Bei uns in Oberfranken?
LG
Gertraud
leider nein, der Standort im Hirschbachtal, an dem ich vorgestern auch noch vereinzelt Brandknabenkräuter fand (nicht im FIS geführt, wie das rote Waldvögelein auch!)
In Oberfranken bin ich auch noch auf der Suche, wenn ich in der Nähe von KC was finde melde ich mich!
LG
Stevie