
Aufnahme vom 02.05.2009: Die nächsten heimischen Verwandten des Stelzenläufers sind die streitbaren Säbelschnäbler, die zwar auch auf langen, aber doch nicht ganz so langen Beinen wie der Stelzenläufer unterwegs sind. Der lange Schnabel und die hohen Beine wollen gar nicht recht zu der ansonsten eigentlich gar nicht so großen Limikole passen - und trotzdem bietet beides eine hervorragende Anpassung an die Lebensräume, in denen die Stelzenläufer unterwegs sind. Am wohlsten fühlen sich Stelzenläufer in Flachwasserzonen, in denen ihnen ihre lange Beine die Nahrungssuche auch in etwas tieferem Wasser erlauben. Dabei sind sie immer auf der Suche nach Würmern, Wasserkäfern oder auch Kaulquappen, die sie mit ihrem pinzettartigen Schnabel zumeist von der Wasseroberfläche aufnehmen. VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de |
|||||||
Autor: | © Ralf Kistowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-06-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | 2009, alle bilder, himantopus, himantopus himantopus, limikolen, mai, regenpfeiferartige, saebelschnaebler, stelzenlaeufer, voegel, watvoegel | ||||||
Rubrik Vögel: |
gefällt mir sehr gut!
Gern würd ich auch einmal einen Stelzenläufer ablichten.
Vg Marcus
Dein "Stelzenläufer" gefällt mir ausgezeichnet - ob abgewandt oder nicht!!
Sowohl technisch als auch gestalterisch gibt es nichts zu meckern!
Daher gratuliere ich Dir ganz herzlich zu dieser wunderschönen Lebensraum-Aufnahme!
Viele Grüße
Richard
prima Bild Deines grazilen Limis, und auch die ausführliche Erläuterung habe
ich sehr gerne gelesen. Fein gemacht!
LG Uwe
Gestalterisch und auch technisch hättest Du diesen Stelzenläufer nicht besser ins Bild setzen können.
Optimal wäre es gewesen, wenn er sich jetzt auch noch Dir zugewandt hätte.
Viele Grüße aus MH
Helmut