
Heute konnte ich endlich zum ersten Mal einen Rallenreiher beobachten und aufnehmen, wenn auch die Lichtverhältnisse mal wieder denkbar ungünstig waren. Der Vogel war auf Futtersuche und fing den einen oder anderen Fisch und plötzlich holte er zu meinem Erstaunen eine Schildkröte aus dem Wasser und versuchte, sie zu verspeisen, was ihm nicht gelang. Leider, leider sind die Aufnahmen von der Szene nicht scharf. Vor einiger Zeit hatte ich schon mal einen Graureiher mit Schildkröte fotografieren können, aber heute war das Licht einfach zu gegenlichtig. Ich hoffe, er gefällt trotzdem ein bisschen... Liebe Grüsse, Marion |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-06-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rallenreiher | ||||||
Rubrik Vögel: |

Gruß
Ralf
Es freut mich immer sehr, wenn meine Aufnahmen etwas Gefallen finden...
Liebe Grüsse,
Marion
eine ganz feine Habitatsaufnahme an der auch Ich mein gefallen finde!
Das Licht ist zwar hart aber stört mich nicht allzu sehr.
Fein,fein
Vg Marcus
mir gefällt dein Bild vom Rallenreiher. Ich finde Aufnahmen auch schön und vorallem interessant, wenn man nicht immer nur formatfüllend den Vogel auf dem Bild sieht... sondern auch ein teil seines natürlichen Lebensraumes.
Dein Reiher scheint da gerade irgendetwas im Visier zu haben so wie er guckt
LG Andy
Frank:
Generell schärfe ich ganz dezent nach (bis Strength 3 im PS), manchmal das ganze Bild, manchmal nur das Motiv, es kommt drauf an. Der HG ist entrauscht, aber je nachdem manchmal entrausche ich ihn auch nicht, da dann alles zu 'weich kommt'...hier habe ich partiell entrauscht, nur
die dunklen Partien.
Ich habe mich sehr gefreut über eure Anmerkungen und dass euch der Reiher gefallen hat.
Übrigens hat in Frankreich einer dieser Rallenreiher beim Beringen einem Beringer direkt
durch das Auge in den Kopf gepickt. Der Mann war sofort tot.
Liebe Grüsse an euch alle,
Marion
ich mag Fotos wo auch die Umgebung deutlich zu erkennen ist und das ist hier der Fall.
Kann das sein, dass Du auch die Fotos komplett schärfst? Das wäre unnötig Du holst Dir nur Rauschen ins Bild.
Grüße
Frank
die gute Komposition und die Pose den Vogel.
Insgesamt, gefällt die Aufnahme mir!
Die Emotionen vom Treffen mit dem neuen Vogel tragen die hellen Eindrücke immer bei.
Liebe Grüße,
Tatyana
eine gelungene Aufnahme des Rallenreihers in seinem Lebensraum. Mit Schildkröte im Schnabel wäre es natürlich ein Hit gewesen, aber vielleicht hast du noch einmal das Glück.
Viele Grüße
Reinhard
der ist wunderschön, und gut eingepasst in seine natürliche Umgebung.
So einen hätte ich auch gern. Neid :)
LG Uwe
das Licht schadet Deiner Aufnahme überhaupt nicht, zumindest nach meinem Empfinden. Die feinen Gefiederstrukturen kommen gut zur Geltung, und die Belichtung passt sehr gut. Von der Gestaltung her stimme ich Tobias zu, könnte mir unten auch etwas weniger Raum vorstellen. Du kannst es ja immer noch als Panorama schneiden, das wäre meine Idee.
Viele Grüße
Michael
wie fast immer bei Dir gibt es für das Motiv volle Punktzahl und Gratulationen.
Was nun das Licht betrifft, so ist es nicht explizit sanft, aber das Gefieder ist doch völlig adäquat belichtet, auch der Schnabel ist nicht überstrahlt. Am Vogel selbst hätte ich also gar nichts zu meckern.
Die Einbeziehung des Lebensraumes ist Dir gut gelungen und bei einem solchen Bild für mein Dafürhalten auch sehr wichtig.
Wenn ich die Wahl gehabt hätte (hattest Du sie?), hätte ich nach oben oder unten (eher nach oben) ein wenig geschwenkt, um den Reiher aus der Mitte (in vertikaler Sicht) herauszuholen. Ist aber mein einig echter Kritikpunkt.
Abgesehen davon vielen Dank fürs Zeigen.
Tobias
eine wunderschöne "Rallenreiher im Biotop" Aufnahme zeigst du hier. Gefällt mir sehr gut. Die Lichtverhältnisse waren sicher nicht optimal, aber du hast das Beste daraus gemacht.
VG Steffen