
Eingestellt: | 2009-06-27 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
Der Makrotag begann leider mit Temperaturen von knapp 20°C, einfach zu viel für Insekten, da alles schon aktiv war. Kurzentschlossen bin ich dann auf den Weiderich ausgewichen. Beim Blick durch den Sucher sprach mich der minimale Schärfebereich sofort an, also stellte ich 3,5 auch als Arbeitsblende ein. |
|
Technik: | Daten: Kamera Nikon D3, Optik Sigma Makro 3,5 180mm HSM, 400 ISO, 1/100 sec., f3,5, Bel. Korrekt. -0,3LW, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung, Stativ, Acromat Canon 500D, Manfrotto 055pro. |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 126.9 kB 1000 x 673 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer124 durch Gäste521 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bluete blut hyssopifolia lythrum weiderich |
Rubrik Wirbellose: |
ich habe dem Blutweiderich ja im letzten eine ganze Serie im Forum gewidmet aber ich muss sagen, so eine herrliche Makroaufnahme ist doch nochmal was ganz anderes, gefällt mir ausgezeichnet mit diesem minimalen Schärfebereich.
Gruß Gaby
tolle Farben und schöne Farbverläufe mit der Schärfe an der richtigen Stelle! Gefällt mir!
Gruß Manfred
Diese minimale Schärfenebene gefällt mir sehr gut. Die Gestaltung finde ich auch ok so wie sie ist, könnte mir aber auch noch einen leichten Rechtsschwenk vorstellen, womit die hellen Flecken, die Pascale angesprochen hat, raus wären und das Foto fast nur auf lila und den grünen Punkt reduziert wäre. Den Schnitt würde ich zwischen den hellen Flecken und dem Blütenblatt ansetzen.
Beste Grüße,
Philip
Mir gefällt Dein Weiderich bestens und die helleren Flecken stören mich kaum. Die Farben sind klasse!
LG
Anne
dein zartes Gemälde in lila gefällt mir sehr gut: wie gut, dass du mal darauf ausweichen musstest, weil die Insekten schon zu aktiv waren! Das Einzige, was mich vielleicht (im Hinblick auf eine perfekte Ästhetik) ein klein bisschen stört, ist die obere linke Ecke: diese Viertelkreis-förmige helle Fläche hätte ich nicht unbedingt haben müssen. Ich hab natürlich keine Ahnung, ob sie überhaupt vermeidbar gewesen wäre.
VG,
Pascale