
Eingestellt: | 2009-06-29 |
---|---|
UK © Uwe Koplin | |
Was willst Du? Weißt Du überhaupt, wie spät es ist? Ja. Gatulieren. Gratu. Ja, gatu. Gatulieren! Wem denn? Annette und Eike! Die hatten gestern schon Geburtstag. Freuen sich nicht? Doch, sicher, die freuen sich mächtig, daß Du ihnen gratulieren willst :) |
|
Technik: | D60, 70-300, F 8, ISO 200, f 300 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 149.8 kB 800 x 551 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer117 durch Gäste288 im alten Zähler |
Schlagwörter: | reiherente |
Rubrik Vögel: |
Wie Andreas schon sagt, probiers mal mit automatischer Belichtung bzw. halbautomatischer.
Ich bin zwar in letzter Zeit ein Fan von M geworden, aber bei Naturaufnahmen wie diesen würde ich nicht auf die Idee kommen manuell einzustellen. Das dauert einfach zu lange und die Lichtsituation wechselt dann doch manchmal recht stark.
Das Nachbelichten am Computer kann immer nur in relativ engen Grenzen in guter Qualität erfolgen. Das Selbe gilt für die Schärfe! Also schau, dass du die Fotos schon an Ort und Stelle richtig belichtest und scharf bekommst, denn das bekommt man nur schwer oder gar nicht am PC wieder glatt gebügelt!
LG
Thomas
p.s.: ich stehe gerne bereit um dir etwaige fragen zu beantworten!
Ich denke mal, es ist immer noch das alte Problem; Du belichtest Deine Bilder nach wie vor manuell immer ziemlich genau nach dem selben Schema.
Wenn die Sonne lacht, Blende 8 ist zwar nett, nur schnapp' Dir bitte mal die Anleitung und versuch' bittebittebitte mal probehalber ein Automatikprogramm (entweder AV oder "grüne Welle")
Dann gibts vielleicht auch für Dich mal eine Gratu.
Liebe Grüße
Andreas
als Untechniker fällt es mir schwer. Hab nochmal die Technik-Daten nachgetragen.
F8 sagt mir, daß die Kamera noch auf den Schwan eingestellt war. Daraufhin wurde
das Bild zu dunkel. Beim nachträglichen Aufhellen am Computer könnte es passiert
sein.
LG Uwe
Der Standpunkt ist wie immer suboptimal und der Akteur ist nicht scharf.
Und was mich oft bei deinen Bildern wundert ist das relativ hohe Rauschen obwohl deine Aufnahmen meistens mit ISO200 oder ISO400 entstehen. Da dürfte keine Nikon D60 rauschen. Kannst du dazu mal was sagen?
Lg
Thomas