
Eingestellt: | 2009-07-02 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, gestern war ich in einem Frankenwaldtal unterwegs und wollte eigentlich nur ein wenig erkunden. zuerst habe ich mich etwas geärgert, da die saftigen und artenreichen Wiesen fast alle gemäht waren. Gut dachte ich, letztes Jahr hast du den Dukatenfalter dort erst Anfang August photographiert bis dahin waren die Wiesen wieder "in voller Blüte". Auf dem Rückweg flog an einem vor ca. 4 Wochen gemähten Hang ein Falter auf, ich erkannte ihn sofort als Bläuling, Schwefelvögelchen gibt es dort auch, aber nicht zu dieser Zeit und die sind doch ein wenig kleiner! Mein Verdacht bestätigte sich als er sich eine Pause gönnte und ich mich "anschleichen" konnte! LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, 1/200s, f8, ISO 500, Freihand, Fullframe! |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 382.4 kB 566 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer110 durch Gäste656 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alciphron feuerfalter frankenwald lycaena violetter |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Bläulinge Mitteldeutschlands: |
Die Farben sind einfach genial! Und auch sonst fällt mir nichts negatives auf! Super Bild!
LG, Kathleen
eine sehr harmonische Gestaltung, wie sich der Ansitz aus dem Vordergrund diagonal ins Bild zieht und der Falter mit den schönen Farben optimal im Schärfeverlauf sitzt.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß, Manfred
Dein Motiv gefällt mir sehr, auch die Bildaufteilung ist einwandfrei.
Bei der Perspektive frage ich mich, ob es auch etwas mehr auf Augenhöhe und von vorne gegangen wäre? Nicht viel, wohlgemerkt...
Glückwunsch jedenfalls zum Jagderfolg und einer für Freihand und Fullframe sehr ordentlich gestalteten Aufnahme (wie war übrigens die Blende?).
viele Grüsse
Tobias
Es war f8! Keine Sorge, ich habe 160 Aufnahmen, ich denke eine andere Perspektive werde ich demnächst mal hochladen. Vielleicht finde ich auch noch ein Männchen :)
LG
Stevie
Ein sehr schönes Motiv hast du da aufgetrieben. Die Gestaltung gefällt mir. Ohne die helle Grasähre wärs noch besser, aber die war halt da. Die Schärfe ist sehr gut platziert.
Beste Grüße,
Philip